An Allerheiligen trafen sich die Mitglieder der Hölzlevereinigung bei bestem Wetter zur Herbstwanderung am „Adlerbänkle“ auf dem Fohrenbühl. Die alljährliche Herbstwanderung hat sich mittlerweile zu einem kleinen Brauch entwickelt, um sich zu treffen und den vielen Helfern unseres „Waldfestes“ in Form einer Einkehr und einem Verzehrgutschein Danke zu sagen. Natürlich sind hierzu alle Mitglieder eingeladen und immer herzlich willkommen.
Nach einem kurzen Umtrunk und dem obligatorischen Gruppenfoto, wurden ökologisch vorbildlich Fahrgemeinschaften gebildet, um zum Ausgangspunkt der Wanderung – dem „Welles Eck“ zu fahren. Von dort aus wanderte die 28 Personen-starke Gruppe durch den „Sägwald“ zum „Oberen Wirtshäusle“, wo man die Straße überquerte. An der „Vogtsbauernhofmühle“ vorbei, ging es weiter talabwärts zur „Schembach-Mühle“ und schließlich zum Ziel der Wanderung – dem „Unteren Wirtshäusle“.
Pünktlich auf dem Parkplatz beim „Gasthaus Krone“ angekommen, stießen auch die „Nichtwanderer“ zur Gruppe hinzu. Als alle Ihren Platz im „Unteren Wirtshäusle“ gefunden hatten, bedankten sich Ulrike Heitzmann und Wolfgang Öhler bei den vielen Helfer und Helferinnen des vergangenen Waldfestes und eröffneten das Büfett. Am reichlich gedeckten Büfett konnten die Teller mit Schnitzel, Rinderbraten, Schweinelendchen und verschiedenen Beilagen gefüllt werden. Nach dem leckeren Gaumenschmaus fand unser Tag den Abschluss in gemütlicher Runde, bevor der Heimweg angetreten wurde.
Eine sehr dezimierte Wandergruppe machte sich anschließend auf den Weg über die „Winterecke“ und am Apfelfelsen vorbei zum Ausgangspunkt der Tour. Abschließend möchten wir uns bei allen dagewesenen Mitgliedern und insbesondere dem Team vom „Unteren Wirtshäusle“ herzlich bedanken.