Kinder & Jugend

Herbstwanderung des Kanuvereins Bruchsal

Am letzten Sonntag waren unsere Kanuten auf Land unterwegs. Ulla hat den Kraichgauer Fischwanderweg ausgesucht und angeleitet. Am Bahnhof in Münzesheim...
Wanderwegweiser.
Foto: B. Petermann

Am letzten Sonntag waren unsere Kanuten auf Land unterwegs. Ulla hat den Kraichgauer Fischwanderweg ausgesucht und angeleitet. Am Bahnhof in Münzesheim trafen sich acht taffe WanderInnen und eine Radfahrerin und gemeinsam machten sie sich auf den Weg. Zunächst wurde die nahegelegene Naturfischzucht „Haubruch“ angesteuert. Weiter ging es auf dem gut ausgeschilderten Weg in Richtung Frauenwald, wo versteckt im Wald der acht Meter tiefe St.-Blasius-Brunnen liegt. Diese Quelle wurde bereits von den Römern genutzt. Von einer Kirche, die einst neben der Quelle stand, blieben nur unscheinbare Fundamentreste. Die gemauerte Quellfassung stammt aus dem 20. Jahrhundert. Anschließend ging es über den Kreisel bei Oberacker zum Gleitschirm-Flugplatz Kraichgau mit herrlicher Aussicht. Dort ist ein schöner Platz zum Rasten und Schauen. Die Inschrift „Flieger, grüßt mir die Sonne, den Wind und das Meer, weiter, höher und immer weiter, als ob nichts wär“ spricht auch die Paddler/-innen an.

Daneben steht ein Wegweiser, von hier aus sind es 550 Kilometer nach Paris, zum Nordpol 4500 Kilometer und zum Südpol 16.300 Kilometer. So hoch gesteckt waren unsere Ziele nicht, deshalb liefen wir weiter durch die Nusshohle Richtung Gochsheim. Sie heißt wohl so, weil am Wegesrand viele Nussbäume stehen. Auf dem Fischwanderweg geht es weiter an den Tongruben vorbei.

Wenn man rechts abbiegt, besteht die Möglichkeit, einen Abstecher zur Forellenzucht Ernst zu machen, bei der man nach Vorbestellung Forellen kaufen kann. Die wandernden Paddler/-innen schlugen in Gochsheim den Rückweg nach Münzesheim ein. Die Radfahrerin nutzte die Gelegenheit und schaute sich noch Gochsheim an. Dort gibt es viel zu sehen, einen Rundgang durch das Graf-Eberstein-Schloss, schöne Fachwerkhäuser, unter anderem das Bäckerei-Museum und den Hochwasser-Gedenkstein. Sehenswert sind auch die Reste der Stadtmauer. In Münzesheim trafen sich dann alle wieder im Bella Italia zur Stärkung mit einem leckeren Essen. Die Wander/-innen erarbeiteten sich 13 Kilometer und 180 Höhenmeter, mit dem Rad wurden es 24 Kilometer und 270 Höhenmeter. Wieder ein Punkt im Jahresprogramm abgehakt. Jetzt steht noch die Martinsfahrt des KSK Bruchsal im November an und die Winterfeier im Bootshaus. Wenn das Wetter und die Temperaturen es erlauben, gibt es noch eine Silvesterfahrt. Das neue Jahresprogramm ist schon erstellt und ist demnächst auch auf der Homepage einzusehen. Der Kanuverein Bruchsal freut sich auf reges Interesse, alle Infos gibt es unter www.kanu-bruchsal.de.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto