Die Herren 30 des HTC Harthausen sichern sich im letzten Saisonspiel die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. In sechs Partien ging der HTC fünfmal als Sieger vom Platz. Lediglich gegen den Absteiger TC Burladingen verlor das Team ersatzgeschwächt.
Die Ausgangslage vor dem entscheidenden Spiel war klar: Ein Sieg würde dem HTC zur Meisterschaft verhelfen. Allerdings traf die Mannschaft auswärts auf den zweitplatzierten TV Stetten u. Holstein, der sich mit einem Erfolg ebenfalls zum Meister hätte krönen können. Auf den Kunstrasenplätzen in Stetten gestalteten sich die Einzel äußerst ausgeglichen, sodass es nach sechs Partien 3:3 stand. Andreas Merkt, Sebastian Schneider und Thomas Jauch konnten ihre Einzel gewinnen, während Michael Merkt, Sebastian Seidel und Axel Marquardt ihren Gegnern unterlagen.
Somit musste die Entscheidung in den Doppeln fallen. Mit den Paarungen Merkt M./Seidel, Merkt A./Jauch sowie Marquardt/Schneider ging der HTC in die entscheidenden Matches. Während es bei Merkt A./Jauch von Beginn an gut aussah, mussten die beiden anderen Doppel den ersten Satz jeweils abgeben. Merkt M./Seidel gelang es jedoch, das Momentum in einem engen Spiel zu drehen und den zweiten Satz für sich zu entscheiden. Der anschließende Gewinn des Match-Tie-Breaks (10:4) brachte die vorzeitige Entscheidung – und damit auch die Meisterschaft für den HTC.
Den Schlusspunkt setzten Marquardt/Schneider: Nach mehreren abgewehrten Matchbällen gewannen sie den zweiten Satz mit 7:6, der folgende Match-Tie-Break wurde in "Überlänge" mit 17:15 entschieden. Am Ende stand ein verdienter 6:3-Auswärtssieg auf dem Spielberichtsbogen.
Folgende Spieler kamen in der Sommerrunde zum Einsatz: M. Merkt (5 Einsätze), S. Seidel (4), A. Merkt (6), A. Marquardt (4), S. Schneider (1), M. Odwald (3), A. Willekes (4), T. Jauch (5), H.-P. Glatz (5), R. Stapf (3)