Am Mittwoch vergangener Woche stand das letzte Spiel der Saison gegen die Mannschaft aus Tüngental (bei Schwäbisch Hall) an. Wir fuhren früh am Morgen zum unangefochtenen Tabellenführer ohne große Ambitionen. Da der dortige Verein nur zwei Plätze anbieten kann, war uns klar, dass sich die Partie ganz schön in die Länge ziehen könnte.
Mit Manfred Rinker und Rudi Schiller begannen die ersten beiden Matches pünktlich um 10 Uhr. Manfred hatte leichte gesundheitliche Probleme, so dass er gegen Karl Wüst, gegen den er im Vorrundenspiel noch gewonnen hatte, dieses Mal den Kürzeren zog. Besser machte es Rudi Schiller, der gegen den laufstarken Ralf Horlacher mit 6:4 und 6:0 die Oberhand behielt. In den nächsten Einzeln standen Frieder Berlin und Heinz Wahl auf dem Platz. Frieder Berlin hatte gegen deren Nummer eins Alex Enczmann keine Chance. Sie trennten immerhin sieben Leistungsklassen, so dass eine erneute 0:6 0:6 Niederlage nicht abzuwenden war. Heinz Wahl hatte seinen Gegner Hubert Schneider dagegen fest im Griff und gewann 6:1 6:1.
Inzwischen hatte es angefangen zu regnen, so dass eine Unterbrechung unausweichlich war. Nach einer halben Stunde Pause konnten dann endlich die Doppel beginnen. Frieder Berlin und Erich Strohmaier standen gegen Alex Encmann und Ralf Horlacher auf verlorenem Posten und mussten sich 2:6 und 0:6 geschlagen geben. Im Doppel zwei mit Manfred Rinker, der sich inzwischen erholt hatte, und Rudi Schiller sollte es aber spannend werden. Nach dem Verlust des ersten Satzes waren unsere beiden Spieler ebenbürtig. Sie lagen zwar im zweiten Satz 5:6 zurück. Nach einer weiteren Regenpause kämpften sie sich aber auf 6:6 heran, obwohl sie einen Matchball abwehren mussten. Der Regen wurde nun stärker, doch der Match-Tiebreak musste die Entscheidung bringen. So entschied man sich, trotz dieser Nässe von oben die Begegnung zu Ende zu bringen. Anfangs sah es für uns ganz gut aus – eine 6:3 Führung ließ hoffen. Aber die Gegner konnten mit den nassen und immer schwerer werdenden Bällen besser umgehen und hatten letztlich doch noch die Nase vorn.
Trotz dieser 2:4 Niederlage beim Tabellenführer sind wir nicht unzufrieden mit der Verbandsspielsaison, die hiermit ihren Abschluss gefunden hat. Aus eigenen Reihen haben wir die Spiele bestritten und sind ohne Verletzungen durch die Matches gekommen, die teilweise bei unmenschlicher Hitze stattgefunden haben. Vielen Dank an alle, die in unserer Mannschaft in dieser Sommersaison voll motiviert bei der Sache waren!
Wir werden auch nächstes Jahr wieder in dieser Spielklasse aufschlagen dürfen und freuen uns jetzt schon auf viele Ballwechsel untereinander, die bis zum Oktober auf unserer Anlage Am Asang über die Netze gehen. Gleichzeitig laden wir jede und jeden Interessierten ein, der gerne bei uns Tennis spielen möchte. Alle in jeder Altersklasse sind herzlich willkommen.