Gemeindeverwaltung Aichhalden
78733 Aichhalden

Herta & Francisco Peñalver feiern das Fest der Diamantenen Hochzeit – Herzlichen Glückwunsch

Stolze sechs Jahrzehnte ist es her, dass sich zwei besondere Menschen ein Versprechen gaben, das sie seither mit Hingabe und Liebe leben. Es...

Stolze sechs Jahrzehnte ist es her, dass sich zwei besondere Menschen ein Versprechen gaben, das sie seither mit Hingabe und Liebe leben. Es war am 17. Dezember 1964, als Herta und Francisco Peñalver im Standesamt Aichhalden erschienen, um sich das Ja-Wort zu geben. Am 2. Januar 1965 traten sie vor den Altar der St.-Michaels-Kirche in Aichhalden und besiegelten ihren Bund auch vor Gott.

Kindheit und Jugend

Herta, geb. Höfler, wuchs als viertes von fünf Kindern in Aichhalden auf. Der Vater, Leo Höfler, gründete die Zementziegelfabrikation Leo Höfler, später bekannt als Höfler Bedachungen. Nach dem Besuch der Volksschule in Aichhalden und der Hauswirtschaftsschule in Schramberg arbeitete sie ca. ein Jahr bei der Firma Junghans. Währenddessen half sie alle drei Wochen sonntags im Krankenhaus aus. Eine geplante Ausbildung zur Krankenschwester stellte sie jedoch zugunsten der Mitarbeit im Familienbetrieb und der Pflege der eigenen Großmutter zurück. Mit 18 Jahren machte sie ihren Führerschein und war stolz auf ihre heiß geliebte Isetta, mit der sie fortan mobil war.

Francisco wuchs als jüngstes von elf Geschwistern in Ítrabo auf, einem kleinen Bergdorf in der Provinz Granada, Spanien. Als er acht Jahre alt war, zog die Familie nach Barcelona. Sein Bruder Manuél war bereits früher im Rahmen des Gastarbeiter-Abkommens nach Deutschland gekommen. Mit 17 Jahren machte sich Francisco dann ebenfalls auf nach Villingendorf, wo er zunächst Arbeit im Baugewerbe fand. Ursprünglich hatte er geplant, eines Tages nach Spanien zurückzukehren. Doch es sollte anders kommen.

Wo die Liebe hinfällt – ein Sommerabend 1963

Ihre Liebesgeschichte beginnt im Sommer 1963 bei einer Tanzveranstaltung im Gasthaus Rose in Seedorf. Den Erzählungen nach wollte Francisco mit Freunden die Veranstaltung gerade verlassen, als Herta den Raum betritt. „Ich muss bleiben, mein Mädchen kommt!“, ist sich Francisco sicher. Am selben Abend wagt er den entscheidenden Schritt und bittet Herta um einen Tanz.

Als der Abend zu Ende geht, fährt sie in ihrer Isetta davon, jedoch nicht unbemerkt von Francisco, der zumindest noch sieht, in welche Richtung sie den Parkplatz verlässt. Schnell trommelt er seine Freunde zur Abfahrt zusammen und hat Glück – es gelingt, ihr nachzufahren und herauszufinden, wo die unbekannte Schöne wohnt.

Der Plan ist schnell gefasst: An einem Abend nach der Arbeit macht sich Francisco auf zu einem Besuch. Leo Höfler sen. ist im Hof mit dem Aufladen eines Lkws beschäftigt. Francisco packt ohne viel Umstände mit an – was ihm die Sympathie des Hausherrn und der Familie einbringt. Ein kleiner Skandal bahnt sich an, denn Herta verliebt sich Hals über Kopf in den charmanten spanischen Gastarbeiter, und er in sie. Im Jahr darauf steht für beide fest: Sie wollen heiraten.

Die Liebe trägt Früchte

Nach der Hochzeit zieht das Paar in eine gemeinsame Wohnung in Aichhalden. Francisco arbeitet zunächst bei Höfler Bedachungen und übernimmt ab 1965 eine Stelle als Galvaniseur bei der Firma Simon.

1969 bauen sie ihr eigenes Haus im Lärchenweg 19, das mit der wachsenden Familie – sieben Kinder sollten es werden – stetig erweitert wird. Heute gehören 20 Enkel und sieben Urenkel zur großen Familie, die (Ur-)Oma und (Ur-)Opa große Freude bereiten und sie auf Trab halten.

Die Jubilare sind beide ausgeprägte Familienmenschen. Ihr ganzes Leben widmen sie ihren Kindern und Enkelkindern, für die sie immer da waren und noch immer sind. Auch in der Gemeinde und in der Kirche waren sie über viele Jahre engagiert, sei es als Sänger im Kirchenchor oder als ehrenamtliche Helfer bei kirchlichen Veranstaltungen.

Die eine oder andere Einschränkung müssen die beiden zwischenzeitlich aus Alters- und Gesundheitsgründen hinnehmen, aber selbst heute noch kann man sie bei einem kleinen gemeinsamen Tänzchen antreffen.

Anlässlich des außergewöhnlichen Jubiläums findet am 2. Januar 2025 um 12:30 Uhr ein Dank-Gottesdienst in der katholischen Kirche in Aichhalden statt.

Mit ihren Kindern mit Familien, Enkeln und Urenkeln gratuliert die ganze Gemeinde von Herzen. Wir wünschen dem Jubelpaar Gesundheit und noch viele glückliche Jahre miteinander!

Michael Lehrer
Bürgermeister

Foto: Familie Peñalver
Erscheinung
Aichhalder Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Aichhalden
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Aichhalden
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto