Zusammen mit dem Schwäbischen Albverein Berkheim laden wir zu einem Gemeinschaftsvortrag „Wissenswertes und Heiteres über die schwäbische Sprache“ am Freitag, 16. Mai um 18:00 Uhr, in die Heimatstube ins Alte Rathaus ein.
Der Referent, Pfr. i. R. Albrecht Fetzer wirft einen Blick auf die besonderen Wörter des Schwäbischen und ebenso auf die hoch entwickelten Laute dieser Sprache. Die zahlreichen, aber kaum bekannten Beziehungen des Schwäbischen zu den europäischen Nachbarsprachen geben ihm einen weiten Horizont. Das Schwäbische erleichtert dadurch auch den Zugang zu Fremdsprachen. Der Referent ist ein Kenner der schwäbischen Literatur und hat ein Wörterbuch und eine Grammatik zur schwäbischen Sprache veröffentlicht.
Was andere verschämt zu verbergen suchen, will Albrecht Fetzer ins Licht rücken. „Schwäbisch ist eine der klangreichsten Sprachen Europas. Wenn man den Klang des Hochdeutschen mit dem eines Streichquartetts vergleicht, dann besitzt das Schwäbische die Klangfülle eines Sinfonieorchesters“, sagt der Theologe.
Albrecht Fetzer ist 1954 in Denkendorf geboren und war nach dem Studium als Pfarrer in Gemeinden in verschiedenen Ecken Württembergs tätig. Seit 2020 ist er im Ruhestand und lebt mit seiner Frau in Wolfschlugen.
Aufgrund der beschränkten Platzzahl bitten wir eine Voranmeldung (mit Platzreservierung)
bei Walter Lazarek unter Tel. 345 06 13 oder bei Dirk Ansorge unter Tel. 0176 4204 5034.
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
Der Eintritt ist frei!
Ihr Heimatverein und Albverein Berkheim