NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Schöntal

Samstag, 11.10. Neusaß 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse, anschl. Beichtgelegenheit Marlach 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der...

Samstag, 11.10.
Neusaß

9.00 Uhr

Wallfahrtsmesse, anschl. Beichtgelegenheit
Marlach

18.30 Uhr

Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
Sonntag, 12.10.
Schöntal

9.00 Uhr

Sonntagsmesse
Westernhausen

9.00 Uhr

Sonntagsmesse
Widdern

9.00 Uhr

Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
Berlichingen

10.30 Uhr

Sonntagsmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

Bieringen

10.30 Uhr

Hochamt zum Rosenkranzfest mit der Chorgruppe
mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
Bieringen

14.00 Uhr

Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus
Neusaß

keine Rosenkranzandacht

Wir sind für Sie da

Notfalltelefon: 0151/61499973

Homepage: se-schoental.drs.de

Pfr. Dr. Guido Bömer
Tel. 07943/940053, Mail: Guido.Boemer@drs.de

Pfr. Thomas Noorammackal
Tel. 07943/940061, mobil: 0176/89033327, Mail: Thomas.Noorammackal@drs.de

Gemeindereferentin Birgit Keilbach
Tel. 07943/941405, Mail: Birgit.Keilbach@drs.de

Kath. Pfarramt Bieringen, Frau Claudia Schmierer
Derzeit nicht besetzt

Kath. Pfarramt Kloster Schöntal, Frau Martina Kretzschmar
Tel. 07943/2406, Mail: StJoseph.KlosterSchoental@drs.de
Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 15.00 – 18.00 Uhr, Do. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Kath. Pfarramt Westernhausen, Frau Joana Scharli
Tel. 07943/446, Mail: StMartinus.Westernhausen@drs.de
Öffnungszeiten: Mi. 18.00 – 20.00 Uhr, Do. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Gesamtkirchenpfleger Heinrich Schega
Klosterhof 18, 74214 Kloster Schöntal
Tel. 07943/5330000, Mail: Heinrich.Schega@kpfl.drs.de

Konto der Kath. Seelsorgeeinheit Schöntal:

Sparkasse Hohenlohe, 55 62251550 0220043452

Engagierte Gelassenheit

Wir leben in einer Zeit der großen Veränderungen, ob nun politisch, sozial, ökologisch oder wirtschaftlich. Die Konflikte nehmen immer mehr zu. Zugleich ist in uns Menschen die Sehnsucht, würdevoll und sinnvoll mit anderen zu leben, uns für das Gute einzusetzen und an einer hoffnungsvollen Zukunftsgestaltung mitzuwirken. Zu diesem Themenfeld bietet der Katholische Frauenbund 2.0 Hohenlohe eine Exkursion an. Diese führt am Samstag, 25. Oktober, von 10.00 bis 17.00 Uhr, das Jesuitenzentrum UKAMA nach Nürnberg. Vor Ort wird der Jesuit Fabian Moos einen Einblick in die Ignatianische Spiritualität geben, aus der diese Gemeinschaft lebt, und dies in ein aktives Tun umsetzt. Das Zentrum ist zu einem Vernetzungsort geworden für Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, sowie eine Anlaufstelle für Aktivist:innen, um sich zu organisieren und Ideen und Projekte zu planen. Ein Workshop bringt an diesem Exkursionstag die Haltung dieser Gemeinschaft näher, aus denen sich ganz unterschiedliches konkretes Handeln entwickelt hat. Die Vorstellung von sechs verschiedenen Eingangstüren ist dabei sehr hilfreich, um seinen eigenen Weg zu finden. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst.

Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug ab Schwäbisch Hall-Hessental. Bis dorthin werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die genauen Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte werden kurz vor dem Termin mitgeteilt. Kursgebühr: 8,- Euro (ein einfaches gemeinsames Mittagessen auf Spendenbasis, die Fahrkosten mit dem Baden-Württemberg-Ticket in Höhe von 23,– Euro trägt jede/jeder selbst, das Ticket wird von uns gekauft). Die Veranstaltung ist in Kooperation mit der keb Heilbronn entstanden. Die Anmeldung bis zum 17.10.2025 erfolgt über die Mailadresse: info@frauenbund2punkthohenlohe.de

Frauen-Lesekreis

Alle, die gerne lesen, lädt der Kath. Frauenbund 2.0 Hohenlohe am Mittwoch, 15. Oktober 2025 ein, über den Bestseller von Elke Heidenreich „Altern“ ins Gespräch zu kommen. Klug, lustig, manchmal auch traurig, aber immer mitreißend erzählt Elke Heidenreich vom Altwerden und was es bedeutet. Für einen selbst, für die anderen, und für die, die man liebt. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht.

Neben der Besprechung des Buches können die Frauen sich an diesem Abend in gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Gebäck gegenseitig lesenswerte Bücher vorstellen. Der Lesekreis beginnt um 19.00 Uhr in der Alten Abtei im Kloster Schöntal. Gut wäre es, das Buch vorab gelesen zu haben. Es sind jedoch auch Kopien von Textauszügen vorhanden. Anmeldung und Infoüber Elisabeth Baur, Tel. 07943/3724, E-Mail: info@frauenbund2punkt0hohenlohe.de. Teilnahme-Beitrag: 3,– €.

Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Forchtenberg
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto