NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit Abba

Samstag, 05.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Silbersonntag 18.30 Uhr: Wortgottesfeier in Neufra 18.30 Uhr: Eucharistie in Zepfenhan ...

Samstag, 05.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Silbersonntag

18.30 Uhr: Wortgottesfeier in Neufra

18.30 Uhr: Eucharistie in Zepfenhan

Sonntag, 06.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Silbersonntag

9.00 Uhr: Eucharistie in Göllsdorf

9.00 Uhr: Eucharistie in Feckenhausen

10.30 Uhr: Eucharistie in Bühlingen

10.30 Uhr: Eucharistie in Wellendingen - Jubiläumsgottesdienst zum Heiligen Jahr

Keine Gottesdienste in St. Pelagius und Wilflingen

Dienstag, 08.07.

Kein Gottesdienst in Göllsdorf

Donnerstag, 10.07.

18.00 Uhr: Rosenkranz in Wellendingen

18.30 Uhr: Eucharistie in Wellendingen

Freitag, 11.07. – Hl. Benedikt

15.30 Uhr: Eucharistie im Pflegehaus am „Schloss“ in Wellendingen

19.30 Uhr: Lobpreisabend in Wellendingen, mitgestaltet von der Band Adorando

17.55 Uhr: Rosenkranz in St. Pelagius

18.30 Uhr: Eucharistie in St. Pelagius

18.30 Uhr: Rosenkranz in Bühlingen

Samstag, 12.07.

11.00 Uhr Taufe in Wellendingen

Voranzeige:

Samstag, 12.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis

17.55 Uhr: Rosenkranz in St. Pelagius

18.30 Uhr: Eucharistie in St. Pelagius

18.30 Uhr: Wortgottesfeier in Wellendingen

Sonntag, 13.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis

9.00 Uhr: Eucharistie in Neufra

9.00 Uhr: Eucharistie in Wilflingen

9.00 Uhr: Wortgottesfeier in Zepfenhan

10.30 Uhr: Wortgottesfeier in Bühlingen

10.30 Uhr: Eucharistie in Göllsdorf

10.30 Uhr: Eucharistie in Feckenhausen

In allen Gottesdiensten sind Kinder eingeladen, eine Kerze zu halten oder eine Fürbitte zu lesen. Einfach in der Sakristei Bescheid geben!

Für die Seelsorgeeinheit Abba

Pilger der Hoffnung – Heiliges Jahr 2025

Liebe Gemeinde,

im Jahr 2025 feiern wir als Kirche das Heilige Jahr, ein besonderes Jubiläum unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. In unserer Gemeinde schließen wir uns diesem festlichen Anlass an, um gemeinsam Gott zu danken und unsere Berufung als Christen in der heutigen Zeit zu leben. Als „Pilger der Hoffnung“ sind wir eingeladen, mit Vertrauen und Zuversicht unseren Glaubensweg zu gehen.

Ziel des Jubiläums

Das Heilige Jahr 2025, ausgerufen von Papst Franziskus, ruft uns dazu auf, als „Pilger der Hoffnung“ unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen und Hoffnung in die Welt zu tragen. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Umkehr und der Erneuerung, in der wir uns auf die Liebe Gottes und die Gemeinschaft mit unseren Mitmenschen besinnen. Dieses Jubiläum soll uns ermutigen, trotz Herausforderungen mit Hoffnung voranzugehen.

Warum feiern wir in der Gemeinde?

In unserer Gemeinde feiern wir dieses Jubiläum, um unsere Einheit als Glaubensgemeinschaft zu stärken und unsere Hoffnung in Christus zu bekräftigen. Als „Pilger der Hoffnung“ wollen wir gemeinsam beten, feiern und uns für die Anliegen unserer Zeit öffnen. Dieses Fest verbindet uns mit der weltweiten Kirche und lädt uns ein, die Freude und Kraft des Glaubens miteinander zu teilen. Es ist ein Ausdruck unserer Dankbarkeit für Gottes Begleitung auf unserem Weg.

Verbindung mit der Bibel

Die Heilige Schrift ist unser Kompass auf dieser Pilgerreise der Hoffnung. Besonders inspiriert uns der Vers: „Denn ich weiß wohl, was ich für euch plane, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leids, um euch eine Zukunft und eine Hoffnung zu geben“ (Jer 29,11). Dieser Zuspruch Gottes ermutigt uns, mit Vertrauen voranzugehen und Hoffnung zu leben, auch in schwierigen Zeiten. Die Bibel leitet uns, um als Pilger der Hoffnung Trost und Orientierung zu finden.

Gemeinde, Sakramente und Glaube in unserer Zeit

Die Sakramente, vor allem die Eucharistie, sind das Herz unseres Gemeindelebens. In der Eucharistie begegnen wir Christus, der uns als „Pilger der Hoffnung“ stärkt und eint. In einer Welt, die von Unsicherheit und Wandel geprägt ist, gibt uns die Eucharistie die Kraft, unseren Glauben authentisch zu leben. Als Gemeinde sind wir gerufen, Hoffnungsträger zu sein, indem wir durch Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Frieden die Botschaft Christi in unsere Zeit tragen.

Meine persönliche Beteiligung am Jubiläum als Gemeindemitglied

Als Mitglieder unserer Gemeinde sind wir alle eingeladen, dieses Jubiläumsjahr aktiv mitzugestalten. Ob durch die Teilnahme an Gottesdiensten, Gebetskreisen, karitativen Projekten oder Wallfahrten – jede und jeder von uns kann ein „Pilger der Hoffnung“ sein. Ich ermutige Sie, sich einzubringen, sei es durch kleine Gesten der Nächstenliebe oder durch gemeinsame Initiativen in unserer Gemeinde. Lassen Sie uns dieses Jahr nutzen, um unseren Glauben zu vertiefen und unsere Gemeinschaft zu stärken.

Schlusswort

Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung, als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs zu sein und Gottes Liebe in die Welt zu tragen. Möge dieses Jubiläum uns helfen, Gott näherzukommen, unsere Gemeinde zu beleben und unseren Glauben mutig zu leben. Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und freue mich, dieses besondere Jahr gemeinsam mit Ihnen zu feiern.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Pfarrer Robert

Homepage

www.se-abba.de

St. Pelagius, Altstadt

  • Keine Meldungen
Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottweil
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto