NUSSBAUM+
Bildung

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der HfM Trossingen!

Donnerstag, 20. Juni 2024, 19.30 Uhr, Konzertsaal Schubertiade mit dem Hochschulchor Chormusik und vokal-instrumentale Werke von Franz Schubert...
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Hochschule!
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Hochschule!Foto: HfM Trossingen

Donnerstag, 20. Juni 2024, 19.30 Uhr, Konzertsaal

Schubertiade mit dem Hochschulchor

Chormusik und vokal-instrumentale Werke von Franz Schubert in facettenreichen Besetzungen und Bearbeitungen

Hochschulchor und HfM-Kammerchor Trossingen, Nieneke Hamann (Klavier) und Instrumentalensemble | Es dirigieren Prof. Michael Alber, Olena Rutska und Benedikt Engel | Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Michael Alber, Künstlerische Leitung: Prof. Michael Alber

Es erklingen Kompositionen von Franz Schubert.

Donnerstag, 20. Juni 2024, 19.30 Uhr, Kleine Aula

Vortragsabend Klavier/Kammermusik

Mit Studierenden der Klasse Prof. Ákos Hernádi

Freitag, 21. Juni 2024, 10.00 Uhr, Kleine Aula

Werkstattkonzert Klavier

Mit Studierenden der Klasse Prof. Ingo Dannhorn

Achtung: 10-14 Uhr (mit zwei Pausen)

Freitag, 21. Juni 2024, 13.30 Uhr, Konzertsaal

Lunchkonzert Violoncello

Mit Studierenden der Klasse Prof. Mario de Secondi

Freitag, 21. Juni 2024, 19.30 Uhr, Konzertsaal

Vortragsabend Klavier

Mit Studierenden der Klasse Leonid Dorfman

Freitag, 21. Juni 2024, 19.30 Uhr, Konzertsaal

Vortragsabend Violine

Mit Studierenden der Klasse Prof. Winfried Rademacher

Freitag, 21. Juni 2024, 20.00 Uhr, Stadthalle im Backsteinbau Sulz am Neckar

"Songbook" - HfM-Big Band Trossingen in Sulz

Konzert in Kooperation mit dem Albeck-Gymnasium Sulz am Neckar

Es spielt die Big Band der Hochschule für Musik Trossingen unter der Leitung von Prof. Matthias Anton.

In ihrem Programm unter dem Titel „Songbook“ präsentiert die HfM-Big Band ihre Lieblingstitel der vergangenen drei Jahre und stellt dem Publikum einen Querschnitt ihres künstlerisch-kreativen Outputs vor.

Eintritt: 14 € Abendkasse (12 € Vorverkauf), ermäßigt 10 € / 8 €
Vorverkaufsstellen: Kreissparkasse Sulz, Bürgerbüro Stadt Sulz, Buchlese, Albeck-Gymnasium

Sonntag, 23. Juni 2024, 17.00 Uhr, Konzertsaal

Klavier-Soirée

Mit Studierenden der Klasse Prof. Volker Stenzl

Sonntag, 23. Juni 2024, 17.00 Uhr, Altes Rat- und Schulhaus Trossingen

"Virtuose Konzerte des Barock" | Alte Musik am Sonntagnachmittag

Ensemblekonzert des Instituts für Aufführungspraxis mit Solokonzerten von Telemann, Tartini und Chédeville/Vivaldi. Solist*innen: Manuela Pinto und Kaspars Rumba (Chalumeaux), Julia Wetzel (Blockflöte) und Hèctor Rodriguez Palacios (Traverso) sowie Ron Höllein (Vielle/Barockdrehleier) | Ensemble unter der Leitung von Prof. Anton Steck (Barockvioline) | Idee und Projektleitung: Prof. Linde Brunmayr-Tutz

Telemann: Doppelkonzert für zwei Chalumeaux TWV 52:d1 | Tartini: Flötenkonzert G-Dur GT 1.A18a | Chédeville/Vivaldi: Le printems op. 8 | Telemann: Doppelkonzert für Blockflöte und Traversflöte TWV 52:e1

IGARUS, die Interessengemeinschaft Altes Rat- und Schulhaus, freut sich gemeinsam mit dem Institut für Aufführungspraxis über regen Besuch im wunderbar restaurierten ältesten Profanbau der Stadt. Die Spendenerlöse der regelmäßigen „Alten Musik am Sonntagnachmittag“ dienen seit jeher dem Erhalt des Rat- und Schulhauses.| Künstlerische Leitung der Konzertreihe: Barbara Adamczyk

Montag, 24. Juni 2024, 19.30 Uhr, Kleine Aula

Vortragsabend Kontrabass

Mit Studierenden der Klasse Prof. Detmar Kurig

Dienstag, 25. Juni 2024, 19.30 Uhr, Klangpavillon im Hochschulgarten

Raumklang im Pavillon

Mit Studierenden | Künstlerische Leitung: Prof. Dr. Joachim Goßmann

Dienstag, 25. Juni 2024, 19.30 Uhr, Kleine Aula

Vortragsabend Saxofon

Mit Studierenden der Klasse Prof. Matthias Anton

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19.00 Uhr, Kapelle im Gesundheitszentrum Spaichingen

Konzertreihe KlangZeit | Liederabend mit Verleihung des HfM-Sonderpreises an Franziska Fait

Eine Konzertreihe des Fördervereins Gesundheitszentrum Spaichingen e. V. in Kooperation mit der HfM Trossingen | Künstlerische Leitung: Prof. Alexander Fleischer

Im Rahmen des Liederabends mit Studierenden der Gesangs- und Liedgestaltungsklassen stellt sich die diesjährige Preisträgerin des mit 2000 Euro dotierten HfM-Sonderpreises mit dem Liederzyklus „Mädchenblumen“ von Richard Strauss vor. Die Sopranistin Franziska Fait studiert bei Prof.'in Christina Landshamer und wird ihr Master-Studium dieses Semester abschließen. Bereits in der laufenden Spielzeit 23/24 steht Franziska Fait als Mitglied des Solisten-Ensembles am Theater Pforzheim in verschiedenen Inszenierungen auf der Bühne.

Außerdem sind Evgenya Kühme (Mezzosopran), Donghwi Kim (Bariton) sowie Haoran Chen, Yeachan Park und Siyeon Lee (Klavier) zu hören.

Eintritt frei | Spenden erbeten

Veranstaltungsort: Gesundheitszentrum Spaichingen, Robert-Koch-Straße 31, 78549 Spaichingen | Veranstalter: Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen e. V.

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19.30 Uhr, Kleine Aula

Vortragsabend Barockcello

Mit Studierenden der Klasse Prof. Werner Matzke

Mittwoch, 26. Juni 2024, 20.00 Uhr, Konzertsaal

Konzert der Internationals mit Verleihung des DAAD-Preises

In diesem traditionsreichen Konzertformat stellen sich internationale Studierende aus verschiedenen Fachbereichen mit facettenreichen solistischen und kammermusikalischen Beiträgen vor.

Zusätzlich wird vom Rektor der jährliche Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) verliehen, der neben der künstlerischen Leistung auch das soziale Engagement der Studierenden würdigt und mit 1000 Euro dotiert ist. Diesjährige Preisträgerin ist die österreichische Pianistin Raffaela Witzemann, die seit 2023 in der Klasse von Prof. Ingo Dannhorn studiert.

Donnerstag, 27. Juni 2024, 13.30 Uhr, Kleine Aula

Lunchtime-Konzert Gesang

Mit Studierenden der Klassen Lisa Wedekind und Prof.'in Christina Landshamer

Donnerstag, 27. Juni 2024, 18.30 Uhr, Kleine Aula

Vortragsabend Klavier

Mit Studierenden der Klasse Prof. Ingo Dannhorn

Donnerstag, 27. Juni 2024, 19.30 Uhr, Konzertsaal

Vortragsabend Schlagzeug

Mit Studierenden der Schlagzeugklasse

Freitag, 28. Juni 2024, 19.30 Uhr, Kleine Aula

Vortragsabend Violoncello

Mit Studierenden der Klasse Prof. Mario de Secondi

ÖFFENTLICHE PRÜFUNGSKONZERTE der Studiengänge Master und Konzertexamen Sommersemester 2024 finden vom 25. Juni bis 19. Juli 2024 statt.

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Info-Telefon: 07425/9491-0

VORSCHAU

Dienstag, 09. Juli 2024, 19.30 Uhr, Bundesakademie Trossingen

Großer Jazz/Pop-Semesterabschluss

Zum Abschluss des Sommersemesters präsentiert sich die Jazz/Pop Abteilung der Hochschule für Musik erneut in beeindruckender stilistischer Vielfalt – aufgrund der Fußball-EM nicht im Kesselhaus, sondern in der Bundesakademie.
Eintritt frei – Bewirtung an der Bar der Bundesakademie.

Informieren Sie sich gerne über alle öffentlichen Konzerte und Veranstaltungen der HfM Trossingen auf der Website www.hfm-trossingen.de.


Erscheinung
Mitteilungsblatt Trossingen – Musikstadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024
von Staatliche Hochschule für Musik
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Trossingen

Kategorien

Bildung
Hochschulen
Kultur
Musik
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto