Staatliche Hochschule für Musik
78647 Trossingen
NUSSBAUM+
Musik

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der HfM Trossingen!

Donnerstag, 30. Januar: Abschlusskonzerte 14.00-15.15 Uhr, Konzertsaal Jahun Koo | Master Horn (Teil 2) 14.00-15.15 Uhr, Konzertsaal Haizea Vallecillo...
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Hochschule!
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Hochschule!Foto: HfM Trossingen

Donnerstag, 30. Januar: Abschlusskonzerte

  • 14.00-15.15 Uhr, Konzertsaal
    Jahun Koo | Master Horn (Teil 2)
  • 14.00-15.15 Uhr, Konzertsaal
    Haizea Vallecillo | Master Horn (Teil 2)
  • 16.00-16.30 Uhr, Konzertsaal
    Zifang Yu | Konzertexamen Liedgestaltung Klavier (Teil 2)
  • 16.45-17.15 Uhr, Konzertsaal
    Eunhyeon Baek | Konzertexamen Liedgestaltung Klavier (Teil 2)
  • 17.30-18.30 Uhr, Konzertsaal
    Su Hong Lee | Master Oper (Teil 1)

Freitag, 31. Januar: Abschlusskonzerte

  • 11.00-11.30 Uhr, Konzertsaal
    Ai Lun Vong | Konzertexamen Violine (Teil 2)
  • 11.45-12.15 Uhr, Konzertsaal
    Mingze Xu | Konzertexamen Violine (Teil 2)
  • 15.15-15.45 Uhr, Konzertsaal
    Siyeon Lee | Konzertexamen LiedgestaltungKlavier (Teil 2)
  • 16.00-17.00 Uhr, Konzertsaal
    Eunhyeon Baek | Konzertexamen Liedgestaltung Klavier (Teil 1)
  • 17.15-18.15 Uhr, Konzertsaal
    Zifang Yu | Konzertexamen Liedgestaltung Klavier (Teil 1)
  • 18.30-19.30 Uhr, Konzertsaal
    Mingsi Tang | Konzertexamen Violine (Teil 1)

Sonntag, 02. Februar, 17.00 Uhr, Altes Rat- und Schulhaus Trossingen Alte Musik am Sonntagnachmittag

Studierenden des Instituts für Aufführungspraxis sowie Prof. Anton Steck (Violine) und Barbara Adamczyk (Cembalo) interpretieren facettenreiche Ensemble- und Solokompositionen aus Renaissance und Barock von Cipriano de Rore, Anthony Holborne, J.S. Bach, Michel Pignolet de Monteclair und C.P.E. Bach.

Das Institut für Aufführungspraxis freut sich über regen Besuch im wunderbar restaurierten ältesten Profanbau der Stadt. Die Spendenerlöse der regelmäßigen „Alten Musik am Sonntagnachmittag“ dienen seit jeher dem Erhalt des Rat- und Schulhauses.

Montag, 03. Februar: Abschlusskonzerte

  • 14.00-14.30 Uhr, Konzertsaal
    Martin Gföller | Master Akkordeon (Teil 2)
  • 14.45-16.45 Uhr, Konzertsaal
    Wendi Chu | Konzertexamen Akkordeon (Teil 1 + 2)
  • 03. Februar, 17.00-17.30 Uhr, Konzertsaal
    Jonas von Au | Master Klarinette (Teil 2)
  • 17.30-18.15 Uhr, Konzertsaal
    Onyu Kim | Master Klarinette (Teil 1)
  • 18.30-19.00 Uhr, Konzertsaal
    Bolin Zhang | Konzertexamen Saxophon (Teil 2)

Dienstag, 04. Februar: Abschlusskonzerte

  • 11.30-12.00 Uhr, Konzertsaal
    Bing Zhu | Master Violoncello (Teil 2)
  • 14.00-15.00 Uhr, Konzertsaal
    Bolin Zhang | Konzertexamen Saxophon (Teil 1)
  • 15.15-16.15 Uhr, Konzertsaal
    Ai Lun Vong | Konzertexamen Violine (Teil 1)
  • 16.30-17.00 Uhr, Konzertsaal
    Mingsi Tang | Konzertexamen Violine (Teil 2)
  • 17.15-18.15 Uhr, Konzertsaal
    Xinzhi Xu | Konzertexamen Violoncello (Teil 1)
  • 18.30-19.00 Uhr, Konzertsaal
    Lingfeng Wang | Konzertexamen Kontrabass (Teil 2)
  • 19.15-20.15 Uhr, Konzertsaal
    Chieh-Yu Tsai | Konzertexamen Kontrabass (Teil 1)

Dienstag, 04. Februar, 19.30 Uhr, Kulturfabrik Kesselhaus Trossingen Großes Jazz-/Pop-Semesterfinale

Auch in diesem Semester präsentiert sich die Jazz- & Pop-Abteilung der Hochschule für Musik Trossingen wieder in all ihrer musikalischen Vielfalt.

Die Jazz-Combo widmet sich allseits bekannten Groove-Jazz-Klassikern, die in den 60er-Jahren beim geschichtsträchtigen Blue Note Label veröffentlicht wurden. Das Contemporary Folk Ensemble besticht erneut mit einer Auswahl wunderbarer zeitgenössischer Songs, diesmal mit Einschlag in Richtung Countrymusic. Die Soul-Combo spielt zum Tanz auf mit bekannten Hits von Aretha Franklin über Otis Redding bis zu Stevie Wonder und mehr. In der Combo unter dem Motto „Name a Song“ bestimmen die Studierenden selbst das Programm und bieten wie immer eine überraschende Mischung unterschiedlichster Musikstile. Der Jazz & Pop Chor der Abteilung singt Nat King Cole und George Michael und als besonderes Highlight präsentieren die Master- und Bachelor-Absolvent/-innen dieses Semesters ausgewählte Perlen aus ihren Prüfungsprogrammen. Die Combos werden geleitet von Prof. Tobias Hoffmann, Prof. German Klaiber und Sebastian Oberlin.
Der Eintritt ist frei – die Kesselhaus-Bar ist geöffnet!

Mittwoch, 05. Februar: Abschlusskonzerte

  • 15.00-16.00 Uhr, Raum 131
    Seokho Lee | Konzertexamen Alte Musik Hammerflügel (Teil 1)
  • 16.30-17.00 Uhr, Konzertsaal
    Ricardo Cifuentes | Master Gitarre (Teil 2)
  • 17.15-17.45 Uhr, Konzertsaal
    Su Hong Lee | Master Oper (Teil 2)
  • 18.00-19.00 Uhr, Konzertsaal
    Jiayu Jin | Konzertexamen Querflöte (Teil 1)
  • 19.15-19.45 Uhr, Konzertsaal
    Eunjoo Lee | Konzertexamen Klavier (Teil 2)

Donnerstag, 06. Februar: Abschlusskonzerte

  • 11.00-12.00 Uhr, Raum 131
    Manuela Pinto | Master Alte Musik Hist. Klarinette (Teil 1)
  • 15.00-16.00 Uhr, Konzertsaal
    Mutsumi Baba | Master Klavier (Teil 1)
  • 16.15-17.15 Uhr, Konzertsaal
    Siyeon Lee | Master Liedgestaltung Klavier (Teil 1)
  • 17.30-18.00 Uhr, Konzertsaal
    Haoran Liu | Konzertexamen Klavier (Teil 2)

VORSCHAU

Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, Würfelsaal der Volksbank eG

vis-à-vis. Klangkunst im Würfel

Vis-à-vis. Klangkunst im Würfel ist eine gemeinsame Konzertreihe der Volksbank Trossingen eG, des Vereins der Freunde und Förderer der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen e. V. und der HfM Trossingen zur Förderung begabter Studierender.

Kris Garfitt wird gemeinsam mit seinen Studierenden die Vielseitigkeit der Posaune in all ihren Facetten zeigen – romantisch, gesanglich, in geistlicher Musik und nicht zuletzt auch mit jazzigen Klängen. „Das Publikum darf sich darauf freuen, überrascht zu werden von allem, was die Posaune kann!“ – so charakterisiert Garfitt, der übrigens beim ARD-Wettbewerb auch den Publikumspreis gewonnen hat, das Programm im Würfelsaal. Es erklingen Solostücke mit Ensemblebegleitung, sowohl mit ihm als auch Studierenden als Solisten, einige Werke werden von Kris Garfitt dirigiert, andere von den Studierenden selbst geleitet. Die eindrucksvolle, stilistische und klangliche Vielfalt der Posaune spiegelt sich epochenübergreifend in Meisterwerken von Bach und Beethoven über Musik von César Franck und Guy Ropartz, bis hin zu modernen Klängen von Erwin Schulhoff, Gordon Jacob und dem legendären amerikanischen Jazzposaunisten Tommy Dorsey. Ein abwechslungsreiches Repertoire, das die klangliche Bandbreite der Posaune eindrucksvoll unter Beweis stellt!
Eintritt: 10 €, Studierende und Schüler/-innen frei | kein Vorverkauf, nur Abendkasse

Veranstaltungskalender der HfM Trossingen

Informieren Sie sich gerne – auch während der unterrichtsfreien Zeit – über alle öffentlichen Konzerte und Veranstaltungen der HfM Trossingen auf der Website www.hfm-trossingen.de oder per Smartphone-Klick auf den QR-Code.


Erscheinung
Mitteilungsblatt Trossingen – Musikstadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Trossingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto