Staatliche Hochschule für Musik
78647 Trossingen
NUSSBAUM+
Musik

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der HfM Trossingen!

Freitag, 09. Mai, 19.00 Uhr, Großer Musiksaal, Gymnasium Spaichingen Vortragsabend Klavier Konzertreihe KlangZeit | Klarinette trifft Akkordeon Eine...
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Hochschule!
Hier geht's zum Veranstaltungskalender der Hochschule!Foto: HfM Trossingen

Freitag, 09. Mai, 19.00 Uhr, Großer Musiksaal, Gymnasium Spaichingen

Vortragsabend Klavier Konzertreihe KlangZeit | Klarinette trifft Akkordeon

Eine Konzertreihe des Fördervereins Gesundheitszentrum Spaichingen e.V. in Kooperation mit der HfM Trossingen

Aufgrund von Umbauarbeiten im Gesundheitszentrum Spaichingen ist die KlangZeit erstmals im Gymnasium Spaichingen zu Gast, und zwar mit einem multistilistischer Duo-Abend von Ihor Pankiv (Akkordeon) und Ismael Gea Martinez (Klarinette): Solistisch und im Duo erklingen Bearbeitungen von Bach, Scarlatti und Haydn, über Tangoklänge von Piazzolla, Flamencoimpressionen von Camarón de la Isla und eine Eigenkomposition von Ismael Gea Martinez bis hin zum atemberaubenden Finale mit „Hyper Exit“ von Anders Hillborg.

Eintritt frei | Spenden erbeten

Veranstaltungsort: Großer Musiksaal, Gymnasium Spaichingen, Sallancher Straße 5, 78549 Spaichingen | Veranstalter: Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen e.V.

Vorschau:

Claudio Monteverdi: „Marienvesper“

Fr., 16. Mai 2025 | 19.00 Uhr, Stiftskirche Stuttgart
Sa., 17. Mai 2025 | 20.00 Uhr, Stiftskirche Tübingen
So., 18. Mai 2025 | 19.00 Uhr Münster Radolfzell (Bodenseefestival)

Chor und Solist*innen der Hochschule für Musik Trossingen mit dem Ensemble des XVII. Jahrhunderts des Instituts für Aufführungspraxis
Künstlerische Leitung: Prof. Lorenz Duftschmid (Einstudierung Ensemble des XVII. Jahrhunderts) und Prof. Michael Alber (Choreinstudierung)

Mitwirkende Gäste: Chor der Hochschulen für Kirchenmusik Rottenburg und Tübingen sowie Zinkenist*innen der Schola Cantorum Basiliensis

Claudio Monteverdis „Marienvesper“ ist ein Meilenstein der Kompositionsgeschichte und markierte 1610 einen Wendepunkt in der Kirchenmusik, verband ihr Schöpfer doch die traditionelle Polyphonie mit der neuen Freiheit der „Seconda prattica“. Als moderner Brückenbauer brach Monteverdi mit den starren Regeln des Kontrapunkts, ermöglichte eine dramatischere Textausdeutung und erweiterte die interpretatorischen Freiheiten. Im Mittelpunkt des Konzerts steht in diesem Sinne das „Magnificat“ mit seiner bis heute aktuellen Forderung nach Befreiung aus Macht- und Unrechtsverhältnissen.

Veranstaltungskalender der HfM Trossingen

Informieren Sie sich gerne – auch während der unterrichtsfreien Zeit – über alle öffentlichen Konzerte und Veranstaltungen der HfM Trossingen auf der Website www.hfm-trossingen.de oder per Smartphone-Klick auf den QR-Code.


Erscheinung
Mitteilungsblatt Trossingen – Musikstadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Trossingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto