Das Kinderferienprogramm der Gemeinde Dossenheim wird schon seit vielen Jahren durch Veranstaltungen des BUND-OV Dossenheim bereichert. Nach dem großen Interesse im vergangenen Jahr führt der Ausflug, am 4. August 2025 von 10 bis 13 Uhr, erneut in den Steinbruch Leferenz. Wer lebt im Steinbruch? Welche Pflanzen wachsen dort? Und was macht der BUND vor Ort? Kann man mit Blumen malen und den Sand riechen? Mit der Naturpädagogin Birgitta Gräber-Bickel werden diese Fragen beantwortet. Auf ihrer Homepage schreibt sie: „Für die Entwicklung junger Menschen ist das Erleben in freier Natur besonders bedeutsam. Nirgendwo sonst können sie auf so einfache und anschauliche Weise Grundsätzliches über sich selbst, das Leben und seine Gesetzmäßigkeiten erfahren.“
Die Kulisse des stillgelegten Steinbruchs bietet viel Stoff für spannendes Wissen und Geschichten. Besonders die Teile des Steinbruchs, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind, erlauben spannende Einblicke. Dort pflegen wir einige Biotope, in denen nun im Sommer Kaulquappen, junge und ausgewachsene Gelbbauchunken zu entdecken sind. Wie abhängig Amphibien gerade in Zeiten des Klimawandels davon sind, dass ausreichend Wasser in ihren Laichgewässern ist, lässt sich vor Ort eindrücklich beobachten.
Auf dem Weg dorthin gibt es am Wegesrand viele Insekten zu entdecken und Wildkräuter zu probieren.
Kinder ab sieben Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um feste Schuhe, eine lange Hose und an sonnigen Tagen um eine Kopfbedeckung.
Die gemeinsame Vesperpause mit einem kleinen Imbiss wird von der AWO Dossenheim gesponsert.
Treffpunkt am Montag, dem 4. August 2025 um 10 Uhr ist der Eingangsbereich des Steinbruch Leferenz. Die Veranstaltung endet auch dort um 13 Uhr.
Anmeldung unter d.schuelke@t-online.de
(Patricia Reister)