Am Samstag, dem 28.06.2025, findet unser Tagesausflug zur Landesgartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn statt.
Dabei lockt die Landesgartenschau uns mit 8 km Vielfalt. Das sogenannte Tal-X liegt im Friedrichstal zwischen Freudenstadt und Baiersbronn. Das Gelände kann zu Fuß erkundet werden oder wer möchte, kann auch den vorhandenen Shuttle-Bus nutzen. Hierfür gibt es diverse Haltestellen entlang des Tals mit einer viertelstündigen Frequentierung.
Es gibt unterschiedliche Themenbereiche, in jedem kann man einzigartige Highlights und Besonderheiten entdecken. Zum Beispiel das Rosenkabinett, eine Schelkewiese, einen Secret Garden, thematische Ausstellungen, Anlagen und Gärten. Auch findet sich eine Aqua Flora, Walderlebnisse und ein Gartendorf. Es gibt einiges an Kunst zu sehen, wie in der Blauen und Grünen Meile. Für Abenteuerlustige ist ebenfalls was dabei, es gibt eine spektakuläre Rutschen-Anlage, Wassererlebnisbereich – ist vielleicht bei heißen Temperaturen zu empfehlen.
Bild aus der Pressemappe der Landesgartenschau und die Übersicht aus deren Flyer
Am 28.06.25 gibt es darüber hinaus noch einige Veranstaltungen auf der Landesgartenschau, welche Sie besuchen können. So können sie zum Beispiel an einem „Ländlichen Vierkampf“ (Melken, Sensen, Sägen und Nageln) teilnehmen oder in den Schwarzwald in einer 270-Grad-Erlebniswelt (Multimedia) eintauchen. Wen es weiter weg zieht, hat die Chance, unseren Planeten mit Livebildern aus dem All zu betrachten.
Für die Gartenfreunde gibt es eine Fachberatung über Krankheiten und Schädlinge im Obst- und Gartenbau sowie im Haus- und Kleingarten. Oder Ihr besucht den Aktionstag zur Stärkung der biologischen Vielfalt, bei welchem neben der Artenvielfalt, der Naturschutz und auch Wissenswertes über Anlagen und Blühflächen vermittelt wird.
Wer die Natur liebt und hin und wieder mal nachts unterwegs ist, kennt sie, die Fledermaus. Der NABU stellt sie seinen Besuchern in einem Artenporträt dar. Wer lieber die Wälder um uns herum bei Tageslicht besucht, bekommt beim Nationalpark Schwarzwald einen Einblick, welchen wilden Waldbewohnern wir eventuell bei unserem nächsten Ausflug begegnen könnten – oder eben auch nicht. In diesem Zusammenhang darf dann auch ein Einblick in die Jagd und all ihre Zusammenhänge nicht fehlen.
Auch für die künstlerische Ader hat das X-Tal etwas zu bieten. In der Floristikaustellung „Kunst trifft Floristik – die Welt der Blumensprache“ können einzigartige Arrangements und dekorative Installationen entdeckt werden. Ebenso wird die Punktmalerei, welche eine traditionelle Maltechnik der australischen Aborigines ist, aufgezeigt.
Wer sich fachlich weiterbilden möchte, hat die Chance bei einer Ausstellung über die Kreislaufwirtschaft, bei welcher aufgezeigt wird, welche Ressourcen wir täglich in den Abfall werfen und welche Bedeutung dies hat.
Für die Durstigen gibt es natürlich auch etwas! Man kann die Brennerkunst erleben, mit handwerklichen Destillaten, Likören, Gin und auch Whisky. Wobei nicht nur probiert werden darf, sondern man auch einiges aus der Welt des Brennerhandwerks erfährt. Vielleicht steigen dem ein oder anderen ja ein paar neue Aromen in die Nase. Und wer sich mehr mit dem Reinheitsgebot beschäftigen möchte und hauptsächlich 4 Zutaten in seinem Glas wiederfinden möchte, hat die Chance, alles über die Braukunst zu erfahren. Bei 2 großen Bierproben (12 Uhr und 14:30 Uhr) kann man sich in die Welt des Hopfens entführen lassen und natürlich auch ausreichend probieren.
Wer sich noch weitere Informationen über das Gelände einholen möchte oder nach den Veranstaltungen schauen möchte, kann dies auf der Homepage der Landesgartenschau tun:www.tal-x.de
Wir treffen uns am 28.06.2025 auf 8:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Würmtal Halle und fahren mit einem Reisebus von „Müller Reisen“ nach Freudenstadt. Den Tag verbringen wir individuell auf dem Gelände der Landesgartenschau, wo es auch zahlreiche kulinarische Angebote gibt, und abends gegen 17:45 kommen wir wieder zurück.
Der Preis beträgt 50,00 € (Anzahlung 25 €), inbegriffen ist die Reise mit einem klimatisierten Reisebus und das Tagesticket. Die Anmeldung ist verbindlich und die Anzahlung wird nicht wiedererstattet.
Anmeldungen gerne via Mail: info@ogv-wuerm.de oder via WhatsApp: 0175 87 38 709, gerne können Sie natürlich auch anrufen. (ake)