Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Kilchberg-Rottenburg
72072 Tübingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Herzliche Einladung zur diesjährigen Frühjahrsfeier am Samstag, 5. April, und zum Bilder- und Info-Abend zur 4-Tages-Fahrt „Pfälzerwald“

Der Frühling ist da und wir feiern die unterhaltsame Frühjahrsfeier am Samstag, 5. April 2025, um 18:00 Uhr im Bühler Schlosssaal. Wir haben uns...

Der Frühling ist da und wir feiern die unterhaltsame Frühjahrsfeier am Samstag, 5. April 2025, um 18:00 Uhr im Bühler Schlosssaal.

Wir haben uns viel Mühe gemacht, um ein ansprechendes Programm zusammenzustellen: Auftritt unserer JuTaKi-Jugendgruppe mit „Encanto“, Volkstänze, Bilderrückblick, Jubilarehrungen, Sachpreis-Tombola, 25-minütiger schwäbischer Schwank „Dr Affakaschta“ von Nicolaus Maucher.

Für Essen und Getränke sorgt in bewährter Weise das Schlosssaal-Team von Volker Wezel – bereits ab der Saalöffnung um 17.00 Uhr!

Wir verlangen weiterhin keinen Eintritt! Wir finanzieren uns über Sach- und Geldspenden unserer Mitglieder und vieler Firmen für den Verkauf der Tombola-Lose. Für die Darsteller JuTaKi, Volkstanzgruppe und Theaterspieler bitten wir um eine Spende.

Eingeladen sind alle Interessierten, nicht nur unsere Mitglieder!

Wir bieten wieder einen kostenlosen Fahrdienst für Kilchberger, Weilheimer, Bühler, Kiebinger und Rottenburger an, der auf telefonische Anmeldung bis Mittwoch, 2. April, bei Wolfgang Jockel (Tel. 7704327) bzw. Winfried Kohler (Tel. 07472/23608) direkt zuhause abholt (ca. 17.00 Uhr) und wieder nach Hause bringt. Wer nur eine Heimfahrt möchte, soll sich zur Planung ebenso im Voraus anmelden!

Für eine vielfältige und interessante Tombola zu normalen Preisen bitten wir alle Mitglieder und Freunde um Sach- oder Geldspenden. Wer in Kilchberg, Bühl und Weilheim zwischen Samstag, 29., und Montag, 31. März, nicht von unseren Vereinsdienern angetroffen wird, kann sich telefonisch bei Anke Neumann (Tel. 73633) melden. Dann kommen wir nochmal vorbei.
Rottenburger Mitglieder, die uns ebenfalls unterstützen möchten, geben bitte ebenfalls Anke Bescheid. Dann organisieren wir eine Abholung der Spenden.

Bitte belohnt Darsteller und Akteure mit eurem Kommen und macht Werbung in eurem Umfeld!

Siegfried Bürker, Vertrauensmann

Am Samstag, 29. März 2025, laden wir herzlich ein zum Bilder- und Info-Abend um 19.00 Uhr im Kilchberger Feuerwehrhaus. Gemütlich blicken wir zurück auf den letztjährigen Ausflug in den südlichen Bayerischen Wald mit vielen schönen Bildern und Erinnerungen. Und es werden die aktuellen Informationen zum diesjährigen Ausflug in den Pfälzerwald anschaulich gegeben. Dabei stehen die Wanderführer Erwin und Ursula Merz (Tel. 07472/5759) und Siegfried Bürker (Tel. 07071/76256, bus-buerker@t-online.de) für Fragen zur Verfügung.

Nachfolgend für alle einige grundsätzliche Informationen zur Planung:

Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. Juli 2025: 4-Tages-Fahrt Pfälzerwald

Es geht an die Deutsche Weinstraße zwischen Rheinebene und Deutschlands größtem zusammenhängendem Waldgebiet. Das schöne Hotel Südpfalz-Terrassen in Gleiszellen, 15 km südlich von Landau und 5 km nördlich von Bad Bergzabern, verfügt über Hallenbad, Sauna (und Wellnessbehandlungen gegen Gebühr), komfortable Zimmer, die mit Dusche, WC, SAT-TV und kostenlosem WLAN ausgestattet sind. Mit Frühstücksbuffet und Vier-Gang-Abendmenü mit Auswahlmöglichkeiten betragen die Hotelkosten pro Nacht pro Person 90,- Euro im Doppelzimmer bzw. 110,- Euro im Einzelzimmer. Die Buskosten betragen je nach TN-Zahl ca. 150,- Euro pro Person (bei 20 TN 190,- bzw. bei 40 TN 95,-). Für Eintritte/Führungen, Trinkgelder für Busfahrer und Führer werden ca. 30,- € anfallen. Wir legen, wie immer, alle Kosten auf die Teilnehmenden um, ohne dabei etwas für den Verein oder die Organisation zu berechnen.

Es gibt ein stets zweigeteiltes Programm für Wandernde bzw. Spaziergänger/-innen. Das Programm steht noch nicht definitiv fest. Denkbar und in Planung sind:

  • Auf der zweistündigen Anreise organisieren wir ein gemeinsames zweites Frühstück und einen Spaziergang durch Karlsruhe.
  • Wanderungen entlang der Deutschen Weinstraße und im Pfälzerwald mit den bizarren Buntsandsteinfelsen und unzähligen Burgen, z.B. im Dahner Felsenland.
  • Besichtigungen von Burg Berwartstein, der Madenburg, Burg Landeck oder der Geiersteine, verbunden mit Einkehr in einer der vielen Pfälzerwald-Vereinshütten.
  • Spaziergänge und Führungen in Neustadt an der Weinstraße, Landau, Annweiler oder Wissembourg.
  • Kakteenland Steinfeld, Pflanzenhof Toskanapark oder Eselshautfest Mußbach.
  • Weinprobe im Staatsweingut Kloster Eberbach oder einem biodynamischen Weingut oder einem der unzähligen Weingüter.

Also jede Menge Interessantes. Anmeldung bis spätestens Samstag, 12. April 2025, bei einem der Wanderführer. (Einzelne Stornierungen sind beim Hotel möglich bis 6 Wochen davor, und das kostenfrei.) Eingeladen sind wie immer gerne auch Nichtmitglieder.

Erscheinung
Gemeindebote – Mitteilungsblatt der Universitätsstadt Tübingen, Stadtteil Bühl
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Tübingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto