NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Herzlichen Dank an Dr. Stephanie Hugenschmidt

Auf der letzten Mitgliederversammlung haben wir Dr. Stephanie Hugenschmidt unseren Dank für ihre langjährige Tätigkeit als Vorständin beim Grünen...
Der Grüne Ortsverband verabschiedet Dr. Stephanie Hugenschmidt
Der Grüne Ortsverband verabschiedet Dr. Stephanie HugenschmidtFoto: B. Häfner

Auf der letzten Mitgliederversammlung haben wir Dr. Stephanie Hugenschmidt unseren Dank für ihre langjährige Tätigkeit als Vorständin beim Grünen Ortsverband Neureut ausgesprochen. Der Grüne Ortsverband wurde, nachdem er sich viele Jahre in Gründung befand, 2014 offiziell durch Stephanie Hugenschmidt, Klaus Junker und Christofer Leschinger gegründet. Bei der Ortschaftsratswahl im selben Jahr rückte Stephanie Hugenschmidt von Platz 19 auf Platz 4 und Bündnis 90/Die Grünen Neureut verdoppelte seine Mandate sogar von 2 auf 4. Unter Ortsvorsteher Jürgen Stober war Stephanie Hugenschmidt von 2004 bis 2017 Ortschaftsrätin und Fraktionsvorsitzende und zeichnete zum Beispiel mit ihrer Fraktion für die Mensa des Schulzentrums Neureut und das flächenhafte Naturdenkmal „Kleine Toskana“ in der Heide verantwortlich.

Nach Ämtern im Kreisvorstand Karlsruhe und 2018 als Zweitkandidatin für die Landtagswahl wechselte sie im selben Jahr ins Dezernat 5 für Umwelt und Gesundheit und wurde Referentin von Klaus Stapf, später dann von Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Sie blieb weiterhin Vorständin im Grünen Ortsverband Neureut. Im sogenannten „Unruhestand“ angekommen, war es ihr Wunsch, das Amt in jüngere Hände abgeben zu dürfen und sie freut sich über die gelungene Nachfolge durch Annabell Bessell. Dem Trio Petra Sander, Julia Jäger und Annabell Bessell wünscht sie von Herzen alles Gute und steht diesen drei Frauen weiterhin gerne mit Rat und Tat bei Fragen und Anregungen Neureut betreffend zur Seite.

Mit großer Freude möchten wir uns darum bei Dr. Stephanie Hugenschmidt für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit hier in Neureut bedanken! Wir hatten einen wunderbaren fröhlichen Abend im Kiko’s in Neureut-Kirchfeld, das Kreisvorstandsmitglied Thomas von der Heyde war zu Gast und Steffi stellte bei ihrer Ansprache die wichtige Arbeit des Ehrenamts in den Fokus. Vielen Dank dafür. Dir, liebe Steffi, wünschen wir alles Liebe und Gute für die Zukunft!

Festvortrag von Maja Göpel

Zu seinem 30-jährigen Jubiläum lud das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am 30. Juni 2025 die Wissenschaftlerin und Autorin Maja Göpel ein. Sie ist eine der wichtigsten Stimmen im Feld nachhaltiger Entwicklung und Transformation. Wie schafft es unsere Gesellschaft trotz Krisen und technologischer Umbrüche positiv nach vorne zu blicken? Da sind zum einen die veralteten Strukturen, die geändert werden müssen und zum anderen brauchen wir mehr „mutige Menschlichkeit“ in Deutschland für eine zukunftsorientierte Transformation.

Neue Technologien können unser Leben bereichern und angenehmer machen – sie bergen aber auch Risiken und Herausforderungen. Das ITAS forscht seit 30 Jahren daran, wie sich die Potenziale von Technik nutzen und unerwünschte Folgen vermeiden lassen. Die Ortschaftsrätinnen Siglinde Andor und Petra Sander von Bündnis 90/Die Grünen Neureut waren im mit 900 Menschen voll besetzten Audimax von Göpels Vortrag „Transformation als Gemeinschaftswerk – Warum die Multikrise das Wir fordert“ sehr beeindruckt. Das anschließende Zusammentreffen im Foyer lud zum Netzwerken und lockeren Austausch ein.

Grüne Dialoginseln auf dem Neureuter Wochenmarkt

Wir wollen mit den Bürger*innen im Gespräch bleiben und sie zum Dialog einladen. Dazu werden wir ab dem 11. Juli 2025von 9.00 bis 13.00 Uhr jeweils einen grünen Infostand auf dem Neureuter Wochenmarkt anbieten. Liebe Mitbürger*innen, diskutieren Sie mit uns und tragen Sie Ihre Wünsche und Anregungen vor! Wir freuen uns auf Sie – Bündnis 90/Die Grünen aus Neureut. Sie erreichen uns auch unter neureut@gruenekarlsruhe.de.

Erscheinung
Neureuter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto