Einladung zum gemeinsamen Ausstellungsbesuch im Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Der Kurator, Dr. Erwin Frauenknecht, führt uns am Donnerstag, 6. März, durch die Ausstellung zu „500 Jahre Bauernkrieg“. Deren Fokus liegt vor allem auf dem über Jahrzehnte angespannten Verhältnis zwischen Herzog Ulrich von Württemberg (1487–1550) und den Bauern, dieses war für die dynamische Entwicklung der gewaltsamen Auseinandersetzungen im Bauernkrieg prägnant. Im Anschluss können wir uns bei einem Mittagessen über das Gesehene austauschen. Treffpunkt ist am Bahnhof (Gleisabfahrt) um 08.35 Uhr, Rückkehr voraussichtlich gegen 14.30 Uhr. Kosten: 5 € für die Führung sowie ggf. Beteiligung an den Fahrtkosten mit der S-Bahn (ca. 5 €), Mittagessen auf eigene Rechnung. Teilnahme nur nach Voranmeldung bei Karin Frey: karinfrey66@web.de oder 07033-4061930.
Der Kappenabend des Heimatvereins wurde am 14. Februar erstmalig im „Ox und Q“ gefeiert und so fanden die über 90 Gäste viel Platz fürs gesellige Beisammensein. Es war schön, wie die kunterbunte Schar aus allen Generationen zusammenfand und viel Spaß am vergnüglichen Programm hatte. Die „Heimatperlen“ ließen sich singend und tanzend von Afrika inspirieren, eine Valentinsgeschichte mit hingebungsvollen Darstellern wurde dargebracht und die „Los Stroh Hugos“ entfachten mit ihrem Rap über die Heimat einen Beifallssturm. Ein musikalischer Leckerbissen war die Band des Abends. Dank der „Flamingos“ und der tollen Programmpunkte wurde es ein wunderbarer und tanzfreudiger Kappenabend, der Lust auf nächstes Jahr machte.