Ein Leiterwagen, eine Müllerstochter und ein Vorhang - fertig war die Kulisse für „Rumpelstilz“ im Burgersaal der Stadtbücherei. Das Knurps Puppentheater führte das Märchen für Erstklässler der Wunnensteinschule auf.
Um dem König zu Reichtum zu verhelfen, sollte die Müllerstochter Stroh zu Gold spinnen. Er stellte ihr in Aussicht, Königin zu werden. Aber wie sollte sie das anstellen? Als sie schon sehr verzweifelt war, tauchte plötzlich ein kleines Männchen auf, der das Handwerk beherrschte. Er hatte nur eine Bedingung: Sie musste ihm ihr erstes Kind versprechen. Indem sie seinen Namen herausfindet, könnte sie das Furchtbare abwenden …
Interaktiv machten die Kinder mit, sie rätselten und heulten erbärmlich. Drei Tage und drei Versuche später erfuhr die inzwischen verheiratete Königin von einem Boten, wie das kleine Männchen heißt „… ach wie gut, dass niemand weiß …“. Vor lauter Zorn zerriss sich Rumpelstilzchen im Märchen der Gebrüder Grimm. Anders auf der Theaterbühne – davon mussten die Kinder sich schon selber ein Bild machen. Und wer es sich nicht vorstellen wollte, ließ es einfach dabei und genoss es, dass das Märchen gut ausgegangen ist.
Vielen Dank an die Wunnensteinschule für die Kooperation zum Frederick-Tag. Der Frederick-Tag ist das landesweite Literatur-Lese-Fest in Baden-Württemberg, an dem Schülerinnen und Schüler Autorenlesungen und Theateraufführungen erleben dürfen.