Hin und wieder geben wir Kritik und Beanstandungen aus unserem Umfeld und direkt aus der Bürgerschaft an dieser Stelle weiter. Das muss auch sein, weil wir als Kümmerer nichts unter dem Teppich halten wollen. Heute möchten wir gleich zweimal ein Lob und dazu unsere Freude zum Ausdruck bringen.
Mitunter sind uns, den „Unabhängigen“, die Hände gebunden, wenn es um bestimmte Anregungen und Hinweise geht. Eine persönliche Behebung aufgezeigter Missstände, eine Weitergabe ans Rathaus oder ein anderweitiges Sichkümmern sind nicht immer möglich.
So ergeht es uns mit mehreren Hinweisen auf Zustände bei den Glascontainern. Esgibt eine Vielzahl von Glascontainern an einem Platz, schätzungsweise 20. Aber viele Leute möchten ihr Glas, aus Bequemlichkeit, nur in den allerersten, vorderen Behälter werfen. Somit ist dieser schneller voll als die anderen. Anstatt so flexibel zu sein, den nächsten zu benutzen, wird alles in die Öffnung hineingedrückt, so dass die Flaschen aus der Öffnung herausschauen oder gar herausfallen. Schließlich werden die Flaschen oben auf den Container und neben den Container gestellt – und der nebenan ist fast leer. Kann man, muss man das verstehen?
Nein. Die Unabhängigen können nur an die Benutzer appellieren, einen kleinen Schritt weiterzugehen und den nächsten Behälter zu füllen. Ist doch nicht so schwer? Dass der Glassammelplatz auch als wilder Sperrmüll-Abladeplatz genutzt wird, ist ein großes Ärgernis – und gehört bei Feststellung des Verursachers bestraft.