Im Hexenkessel des Wieslocher Stadions am Gerbersruhpark empfängt am Sonntag, dem 4. Mai, das U15-Team der Wiesloch Wizards die süddeutsche Konkurrenz der Backnang Wolverines und die Ostalb Highlanders. Flagfootball ist die kontaktärmere Variante des bekannteren American Football und wird 2028 sogar Olympische Disziplin. Statt den Gegner mit einem „Tackle“ zu Boden zu werfen, werden Spieler im Ballbesitz durch das Ziehen einer „Flag“ – das ist eine Art Stoffstreifen am Flaggengürtel – gestoppt. Gespielt wird deswegen auch ohne Schutzkleidung und Pad, dafür mit viel Taktik, Spielfreude und Tempo.
Seit Oktober hat die jüngste Abteilung der TSG Wiesloch auf die laufende Spielsaison hintrainiert und gefiebert. Die Flagfootball Jugendmannschaft der Wiesloch Wizards tritt zum ersten Mal bei einem Turnier auf dem eigenen heimischen Rasen an. Gegen die gegnerischen Gäste konnte man sich bereits im vorangegangenen Auswärtsspiel auf der Alb erfolgreich durchsetzen. Wiesloch führt derzeit die Tabellenspitze an.
Los geht es um 11 Uhr und bis ca. 15 Uhr werden sich nacheinander gleich die drei konkurrierenden Jugend-Flagfootballteams in insgesamt sechs Spielen miteinander messen. Ein Gameday auf Wieslocher Rasen. Schon jetzt ein großer Erfolg für die Wiesloch Wizards: „Es ist unglaublich, was wir hier mit unserem starken Partner, der TSG, seit unserer Gründung im Oktober auf die Beine gestellt haben“, freut sich Headcoach Florian Junker über diese tolle Mannschaftsleistung. „Viele unserer Spielerinnen und Spieler haben vor ein paar Monaten, manche erst ein paar Wochen, das erste Mal einen Football in der Hand gehabt“, betont der Headcoach, „derzeit führen wir die Tabelle an und konnten im ersten Auswärtsspieltag vier von vier Partien für uns entscheiden.“ Doppelte Power: Gleich zwei neue Spielerinnen und eine Trainerin fürs Team. Eine starke Leistung, gerade weil lange nicht klar war, ob die Wiesloch Wizards wie geplant schon in der ersten Saison durchstarten würden können. Gerade erst im März haben die Wizards nochmal kräftig die Werbetrommel gerührt, um zahlenmäßig auch wirklich spielfähig zu sein. Vor allem das „Girls Tryout“ im März, ein Training speziell für Mädchen und junge Frauen, war hier ein wichtiger Erfolg. Gleich zwei neue Spielerinnen stärken seitdem das spielstarke Mixed-Team der Wiesloch Wizards. Kristina Junker, Initiatorin des Girls Tryout, unterstützt das Team neben Florian Junker und Philipp Kleemann seitdem als Trainerin, um auch eine weibliche Ansprechpartnerin bei den Wizards dabei zu haben. „Flagfootball wird traditionell in gemischten Teams aus Mädchen und Jungs gespielt, diese doppelte Power wollen wir auch bei den Wizards nutzen“, so Kristina Junker, die auch als Yogalehrerin aktiv ist. Und weil Vielseitigkeit Wizard-Art ist, stellt das junge Team aus Wiesloch seit Kurzem auch zwei eigene Football-Schiedsrichter: Die Prüfung mit dem herausfordernden Regelwerk haben Florian Junker und Sven Kummerow im März erfolgreich abgelegt.
Interesse an Flagfootball? Lust, das einfach einmal auszuprobieren? Derzeit trainiert die Jugendmannschaft der Wiesloch Wizards immer dienstags und freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr im Stadion. Ab Mitte Juni wird es auch ein Erwachsenenteam geben. Kontakt und Infos auch auf wiesloch-wizards.de. (tsg)