Kontakt
Harmonika-Freunde
Weil im Schönbuch e. V.
Falkenstr. 28
71093 Weil im Schönbuch
07157 62579
info@hfw-is.de
HFW-Ehrungs-Matinee am Sonntag, 16. März 2025
Unser Verein durfte 2024 einen runden Geburtstag feiern: "60 Jahre HFW". Es gab viele Veranstaltungen, bei denen wir uns präsentiert haben. Eine Ehrungsmatinee, am 16. März, rundete das Geburtstagsjahr ab.
Unsere langjährigen aktiven und fördernden Mitglieder hatten wir zu dieser Feierstunde in den Bürgersaal im Rathaus eingeladen, um sie für ihre Treue zu den HFW zu ehren.
Mit zu den Jubilaren gehören sechs Gründungsmitglieder, die heute noch aktiv bei uns musizieren, sowie auch vier Mitglieder der ersten Stunde – damals aktiv, seit vielen Jahren fördernd unterstützend.
Das 1. Orchester unter der Leitung unseres Dirigenten Martin Hauke eröffnete das musikalische Programm mit "Peace", für Bläser komponiert von Nico Samitz und eigens für die Ehrungsmatinee von Martin Hauke arrangiert für Akkordeonorchester mit Soloklarinette. Den Solopart spielte Stefan Schlott.
Unser 1. Vorsitzende Dieter Staiger nannte das Stück in seiner Begrüßung "Ruhe ausstrahlend, nach Frieden verlangend und in die Zeit passend".
"Come on Eileen", ebenfalls arrangiert von Martin Hauke, leitete zu den Ehrungen über. Ernst Fuchs, der Bezirksvorsitzende des DHV, hatte es sich nicht nehmen lassen, den weiten Weg von Königsbach-Stein nach Weil zu kommen, um die Ehrungen der Aktiven im Namen des DHV auszuführen.
Urkunden für 5 Jahre aktives musikalisches Engagement überreichte er Frank Froehlich, Charlotte und Fabian Schlag.
Urkunden und Nadeln für 10 Jahre erhielten Annika und Benedikt Frasch, Petra Geißler und Susanne Puschke, Mia Allert und Adriana Müller.
Für 20 Jahre geehrt wurden Chris Todt und Floria Geißler und für 30 Jahre Axel Staiger.
Die Ehrungsordnungen des DHV und der HFW unterscheiden sich: Die 40, 50 und 60 Jahre aktiven Spieler erhielten Ehrungen sowohl vom DHV als auch von den HFW.
Überreicht wurden Urkunden, Nadeln und ein graviertes Trinkglas für:
40 Jahre aktiv - Cinzia Cavalcante, Raimund Howoritsch und Norbert Marquardt.
50 Jahre aktiv - Sonja Ruckaberle, Fred Linke und Thomas Wintermantel
60 Jahre aktiv - Christiane Albus, Rudolf Ihring, Wilbert Preisendanz, Helga und Dieter Staiger.
Ein Verein lebt nicht nur durch seine aktiven Mitglieder, eine wesentliche Komponente sind auch die fördernden Mitglieder, die die aktive Vereinsarbeit unterstützen. "Italo-Pop-Hits" gespielt vom 1. Orchester stimmt auf diese Ehrungen ein. Dieter Staiger erinnert an das Zeitgeschehen der Jahre 2000, 1985, 1975 und 1964 und lässt die zu ehrenden Mitglieder zu sich kommen, um Urkunden und Geschenke zu überreichen:
25 Jahre fördernd - Simone Breisch, Achim Ruckaberle und David Necker
40 Jahre fördernd - Michele Cavalcante, Walter Priemer, Bodo Heipcke, Ornella Schulze-Cavalcante und Hubert Wintermantel.
50 Jahre fördernd - Regina Weber, Hermann Buck, Josef Müller, Annette Schnürer, Karl-Heinz Czech, Thomas Müller und Dietmar Rekittke.
60 Jahre fördernd - also ab Vereinsgründung - unterstützen Ellen Abendschein, Jürgen Czech und Hilde Ihring-Heipcke.
Einige der Jubilare konnten leider nicht persönlich dabei sein. Das 1. Orchester ließ zum Abschluss noch "I like Chopin" erklingen. Bei einem Ständerling haben wir auf die Jubilare angestoßen und bei guten Gesprächen und einem kleinen Buffet den Vormittag harmonisch ausklingen lassen. Juan Villarroya hat freundlicherweise den Vormittag "in Bildern" festgehalten. Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, dass es eine gelungene Ehrungsmatinee wurde.
HFW Mitgliederversammlung am Freitag, 11. April 2025
Liebe Harmonika-Freunde,
am Freitag, 11.04.2025, 20:00 Uhr, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im kleinen Sitzungssaal im Rathaus statt. Alle Mitglieder möchte ich hierzu ganz herzlich einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden
2. Bericht der Schriftführerin
3. Bericht der Jugendleiterinnen
4. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Bericht des musikalischen Leiters
7. Wahlen der Vorstandschaft und der Kassenprüfer
8. Ausblick 2025 und 2026 – Verschiedenes
Die Mitgliederversammlung ist eine wichtige Kontrollfunktion unseres Vereines – und, ebenso wichtig, bietet sich dabei die Gelegenheit, Änderungswünsche als auch Kritisches anzubringen und den Verein mitzugestalten.
Ganz besonders einladen möchte ich unsere neuen Mitglieder – dies ist eine gute Gelegenheit, einmal in den Verein ‚hinein zu schnuppern’ und vielleicht auch neue Bekannte oder Freunde zu gewinnen. Natürlich gibt es wieder Getränke und Brezeln.
Wir – die Vorstandschaft – würden uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürften. Ende der Versammlung ca. 22:00 Uhr.
Dieter Staiger, 1. Vorsitzender.
Was 'geht' bei den HFW?
Alle Neuigkeiten und Termine sind immer auch rechtzeitig auf unserer Homepage www.hfw-is.de zu finden.