Badischer Sportbund würdigt Arbeit

HG und TSV Oftersheim gewinnen BSB-Zukunftspreis 2025

Die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen zählen gemeinsam mit ihrem Stammteam TSV Oftersheim zu den Trägern des BSB-Zukunftspreises 2025.
Preisübergabe beim Zukunftspreis des Badischen Sportbundes Nord: 6 Personen, 2. Person von rechts (Noah Menger) hält eine Urkunde
Nahmen aus den Händen des Präsidenten des BSB Nord, Gert Rudolph (links), die Siegerurkundefür den BSB.Zukunftspreis 2025 entgegen: Markus Barthelmeß (rechts), Noah Menger (zweiter von rechts) und Petra Frank (vierte von rechts).Foto: H. Pfeifer/BSB

Die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen zählen gemeinsam mit ihrem Stammverein TSV Oftersheim zu den Gewinnern des BSB.Zukunftspreises 2025 des Badischen Sportbunds. Bei der Preisverleihung im Rahmen des 33. Sportbundtags des BSB Nord in Wiesloch nahmen HG-Jugendvorstand Markus Barthelmeß, die Projektleiterin des inklusiven Handballprojekts „HG-Unified-Hyänen“, Petra Frank, und der FSJler des TSV Oftersheim, Noah Menger, den Preis stolz entgegen.

Die HG erhielt den Zukunftspreis für das im vergangenen Jahr im Rahmen der „HGenda 2030“ entwickelte innovative Programm „HG-Chancenplus“. Mit diesem Zukunftskonzept unterstützt die HG ihre jungen Sportlerinnen und Sportler nicht nur auf dem Spielfeld, sondern greift auch allgemeine gesellschaftliche Herausforderungen auf. Dazu zählen u.a. die Klimakatastrophe, der Fachkräftemangel und die Chancengleichheit. Hier arbeitet die HG eng mit den Partnern ihres Netzwerkes zusammen und unterstützt die Jugendlichen bei der Berufsorientierung, bei der Suche nach Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätzen.

Chancengleichheit im Programm

Auch Chancengleichheit für Menschen mit Handicap ist Teil des Programms. Hier hat die HG bereits im Herbst 2022 die inklusive Unified-Mannschaft ins Leben gerufen. Alle zwei Wochen bietet die HG Menschen mit Handicap eine Chance zur Teilhabe im Sport.

Für Jugendvorstand Markus Barthelmeß ist die Auszeichnung Lohn für die ganzheitliche Jugendarbeit. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro soll „unserer weiteren konzeptionellen Ausrichtung des Programms HG-Chancenplus zugutekommen“. Petra Frank findet, die Initiative sei „vergleichbar mit einem Lebensbaum. Die Wurzeln sind unsere Ressourcen, der Stamm unsere Stärken und die Äste unsere Ziele und Visionen. Stück um Stück wächst das Programm wie ein Baum und muss gepflegt werden.“

Weiter am Ball bleiben

Gemeinsam mit Barthelmeß und FSJler Noah Menger, der sein freiwilliges soziales Jahr noch bis Mitte August beim TSV absolviert und maßgeblich an der praktischen Umsetzung des Programms beteiligt ist, ist sich Frank einig, für die Weiterentwicklung von „HG-Chancenplus“ am Ball zu bleiben.

Neben der HG/TSV gehören die Spvgg Oberhausen und der TSV Jöhlingen zu den Gewinnern des BSB.Zukunftspreises, der in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen wurde. Ausgezeichnet wurden laut Sportbund „drei Vereine, die mit innovativen, mutigen und nachhaltigen Konzepten auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren – sei es in den Bereichen Soziales, Ökologie oder demokratische Mitgestaltung“. Rund 50 Bewerbungen der neun Sportkreise im BSB Nord waren eingegangen. (mj)

Die Preisträger im Porträt
Erscheinung
exklusiv online
von HG Oftersheim/SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
07.07.2025
Orte
Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental
Kategorien
Handball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto