NUSSBAUM+
Dies und das

Hilfe, die Franzosen kommen!

Als aus Frankreich die Nachricht kam, dass zum diesjährigen Partnerschaftstreffen in Walheim 70 Personen aus den drei Partnergemeinden anreisen würden,...

Als aus Frankreich die Nachricht kam, dass zum diesjährigen Partnerschaftstreffen in Walheim 70 Personen aus den drei Partnergemeinden anreisen würden, war man dort wegen der hohen Anzahl der Gäste schon etwas aufgeregt, da es seit jeher der Anspruch ist, alle Gäste in Familien unterzubringen. Wenn man sich vor Augen hält, dass, bezogen auf die Einwohnerzahl von Stuttgart, man dort rund 13 000 Gäste in Familien hätte unterbringen müssen, erkennt man erst, welchen Kraftakt dies für eine kleine Gemeinde bedeutet. Schlussendlich ging die Gastgebersuche dann aber doch ziemlich reibungslos vonstatten.
Ein Mitglied des Partnerschaftsvereins traf die Besuchergruppe in Heidelberg, zeigte ihr bei einem Rundgang die dortigen Sehenswürdigkeiten und fuhr dann mit ihr durchs Neckartal nach Walheim, wo die Gastgeber sie erwarteten und die Feuerwehr einen Sektempfang vorbereitet hatte. Trotz der 1000-kilometerlangen Anreise waren einige der Gäste noch so fit, dass sie in einem Weingut beim Auftritt einer Band bei Joe Dassins Gassenhauer „Les Champs-Elysées“ die Bühne stürmten und singend die Stimmung anheizten.
An den folgenden Tagen erwartete die Gruppe ein umfangreiches Programm: eine Planwagenfahrt durch die Walheimer Weinberge und das Baumbachtal mit Weinprobe und anschließendem Grillen im Sportschützenverein sowie ein Ausflug nach Pforzheim mit Besuch des Schmuckmuseums und des DDR-Museums. Nicht eingeplant war dabei, dass zuerst ein die Einfahrt blockierender Pkw mit vereinten Kräften auf die Seite gehievt werden musste, ehe der Bus auf den Parkplatz einfahren konnte. Samstags dann noch eine Ausfahrt zum Bruchsaler Schloss mit Besuch des Deutschen Musikautomatenmuseums und anschließender Einkehr zum Spargelessen.
Da der Gruppe 16 Jugendliche angehörten, gab es für diese ein Parallelprogramm: am Freitagmorgen besuchten sie den Schulunterricht, nachmittags waren sie mit der Jugendfeuerwehr beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf in Asperg und am Samstag – wieder begleitet von der Jugendfeuerwehr - ganztägig im Erlebnispark Tripsdrill.
Abschluss war der traditionelle Deutsch-Französische Abend in der Sportgaststätte, wo nach dem Essen und der Übergabe der Gastgeschenke DJ Dieter Vinylplatten auflegte und dazu eifrig das Tanzbein geschwungen wurde.
Viele Familien kennen sich seit über 35 Jahren, aber daneben sind viele neue Freundschaften geknüpft worden. Besonders erfreulich die hohe Anzahl von Jugendlichen, was der Partnerschaft sicherlich neuen Schwung gibt und optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Und so ist es wohl ausgemacht, dass sich auch nächstes Jahr viele Walheimer wieder auf den Weg in die Partnergemeinden machen und es dann auch dort wieder heißt: „Vive le jumelage! Hoch lebe die Partnerschaft!“.
Unser Dank geht an alle, die bereit waren, Gäste bei sich aufzunehmen, an alle, welche unermüdlich die „Trommel gerührt“ haben, um neue Gastgeber zu finden, und an alle, die bei der Planung und Durchführung der Begegnung mit Hand angelegt haben. Weiterhin an die Feuerwehr, welche die Jugendlichen betreut hat, die Schulen, die den jungen Franzosen einen Einblick in unser Schulsystem ermöglicht haben, an die Sportschützen, an das Team der Sportgaststätte, an unseren DJ Dieter, und nicht zuletzt an die Verwaltung, die uns nach Kräften unterstützt hat.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024
von Freunde Frankreichs Walheim e. V.
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walheim
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto