Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
70771 Leinfelden-Echterdingen
Soziales

Hilfsdienste

Deutsches Rotes Kreuz Notruf: 112, Krankentransport: Tel. 07158 19222, www.drk-le.org, Geschäftsstelle Weilerwaldstr. 4, Tel. 755500 Diakoniestation...

Deutsches Rotes Kreuz

Notruf: 112, Krankentransport: Tel. 07158 19222, www.drk-le.org, Geschäftsstelle Weilerwaldstr. 4, Tel. 755500
Diakoniestation Anmeldung, Tel. 797338-0.

Café der Erinnerung

Jeden Freitag, 14 bis 17 Uhr, Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus in Echterdingen

Musberger Runde

Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr im ev. Gemeindehaus in Musberg, zusätzlich mit Mittagessen und dem Angebot der Mittagsruhe

Tageselternverein Kreis Esslingen e. V.

Siehe Rubrik „Kinder“

Frauen helfen Frauen e. V.

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen, Nürtinger Straße 6, Filderstadt, Tel. 7949414, Mo., und Mi., 9 bis 15 Uhr, Do., 9 bis 16 Uhr, Fr., 9 bis 13 Uhr, sonst Anrufbeantworter, Frauen- und Kinderschutzhaus Filder, Tel. 9977461

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder

Sielminger Hauptstr. 1, Sielmingen, info@gpz-filder.de, Tel. 07158 98654-0, Fax-54, Sozialpsychiatrischer Dienst -22, Betreutes Wohnen -42, Tagesstätte Filder -11, Nürtinger Str. 20, Bernhausen. Integrationsfachdienst, Tel. 07153 558880, Ehrenamtlicher häuslicher Betreuungsdienst Demenz

Amt für soziale Dienste

Tel. 1600-234 oder -270

Hilfe im Alltag

… durch ehrenamtliche Begleiter/-innen. Diakonische Bezirksstelle Filder, dbs.be@kdv-es.de

Hospizgruppe Leinfelden-Echterdingen:

Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Katrin Schlegel, Tel. 0151 14869427

Trauerbegleitung, jeden ersten und letzten Montag im Monat, Tel. 0151 14869426

Pflegestützpunkt LE

Beratung und Information rund um Pflege, ambulante und stationäre Hilfen. Amt für soziale Dienste, Sabine Schmitz, Tel. 1600-251, oder Nadja Hefele, Tel. 1600-229

Katholische Familienpflege

Werastr. 20, Nürtingen, Tel. 07022 38515 oder Esslingen, Tel. 794187-15. info@kath-familienpflege-es-nt.de: Hilfe im Alltag für Familien.

Organisierte Nachbarschaftshilfe

Unterstützung im Alltag. Monika Schlachtberger, Hölderlinstraße 5, Tel. 0151 14869421

Offene Sprechstunde für HIV- und AIDS-Prävention

und Fragen zu sexuell übertragbaren Krankheiten, donnerstags 13.30 bis 17 Uhr, Gesundheitsamt Esslingen, Am Aussichtsturm 5, Plochingen. Tel. 3902-41642. Anonym und kostenfrei, keine Terminvereinbarung.

Hilfe für Wohnungssuchende aus LE

Amt für soziale Dienste, Jürgen Duba, Tel.1600-356

Psychologische Beratungsstelle Filder

Die Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes Esslingen bietet Beratung in allen Nöten des Lebens an. Gartenstr. 2, Echterdingen, Tel. 7979368. Online-Beratung: www.onbera.de, kostenlos und anonym über gesicherte Internetverbindung.

Beratungsstelle Sucht und Prävention

Wir beraten und unterstützen Personen, unabhängig vom Alter, sowie deren Angehörige bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen und Glücksspiel. Bernhäuser Str. 10, Echterdingen, Tel. 3902 48480. www.landkreis-esslingen.de

Sozialer Dienst der Stadt LE

Neuer Markt 3, Leinfelden, Tel. 1600-234 oder -270

Verband der Dialysepatienten Baden-Württemberg, Dialysetreff

Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19 Uhr, AOK LE, Im Schafrain 6, Heinrich Haag, Tel. 07158 2616 (ab 18 Uhr)

Diakonische Bezirksstelle Filder

Sozial- und Lebensberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Migrationsberatung, Kurberatung, Bernhausen, Falkenweg 1, Tel. 997982-0

FED Familienentlastender Dienst

Für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, Bernhausen, Falkenweg 1, Tel. 997982-20, Fax 997982-29

Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben

In Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative. Ehrenamtlich kostenlose Beratung zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung. Kontakt über: Amt für soziale Dienste, Tel. 1600-234 oder -270

Länger selbstständig zu Hause!

Wir bieten ehrenamtlich individuelle Beratung vor Ort, um den Wohnalltag zu erleichtern. Kontakt über: Amt für soziale Dienste, Tel. 1600-299

VAMV - Verband alleinstehender Mütter und Väter

Landesverband, Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel.:24847-118

Amsel

Aktion Multiple-Sklerose-Erkrankter

Vera Bessing, Tel. 772489, Anke Fey, Tel. 7560785,
www.filderstadt.amsel.de

Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus

Heiko Schrader, Tel. 760805

Bodelschwingh-Kreis

für behinderte und nicht behinderte Menschen
Stetten, Frau Kappes, Tel. 795628

Bundesverband Poliomyelitis e. V.

Ingrid Hübner, Tel. 612650

COPD

2. Montag im Monat im Treff Impuls von 11.30 – 13.30 Uhr. Lungensport mittwochs 10 – 11 Uhr im Bürgersaal Bernhausen (über Erdi). Kontakt: Gudrun Lüdtke-Ahmadzadeh, Tel. 0711 755179, COPD-SHG-Filder@web.de

Deutsche Gesellschaft Dystonie e. V.

Monika Klein, Tel. 6992828

Deutsche ILCO

Solidargemeinschaft von Stoma-Trägern
Kontakt: Haußmannstr. 6, 70188 Stuttgart, Tel. 6405702

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB)

Die Therapie findet montags 17:30 Uhr Hallenbad und mittwochs 18:45 Uhr in der Turnhalle, Bodelschwinghschule Stuttgart (SBBZ), Hengstäcker 3, 70567 Stuttgart statt Thomas Pinkert, Tel. 710102, www.dvmb-bw.de

Fibromyalgie Selbsthilfeverband BW e. V.

Tel. 2155176, info@fibromyalgie-bw.de

Freundeskreis, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke

Diskretion ist selbstverständlich. Wiebke Beyer, Tel. 0711 94520922, wiebke.beyer@freundeskreis-sucht-le.de

F.U.N.K.

Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Margot Kuon, Tel./Fax 4409874 oder 4409875

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Kontakt: Amt für soziale Dienste, Sabine Schmitz, Tel. 1600-251

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, KISS

Deborah Binder, Tel. 909718, deborah.binder@bw.aok.de

Landesverband Aphasie und Schlaganfall BW e. V.

Dr. F. Bihr, Paracelsus-Krankenhaus Ruit, Tel. 44887206

NOAH Albinismus e. V.

Katharina Lieser, Tel. 77545699, badenwuerttemberg@albinismus.de

Rheuma-Liga Baden-Württemberg

Tel. 4082339, rl_arges_info@freenet.de

Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs

Gruppe für Frauen, die vom Krebs betroffen sind oder waren. Irmgard Lauxmann, Tel. 8825543

Selbsthilfegruppe Kak-TuS, Morbus Crohn/Colitis ulcerosa

Erica Rieth, Tel./Fax: 3587742

Selbsthilfegruppe Tübinger Messies

Marianne Bönigk-Schulz, Tel. 888795, femmessies@t-online.de

Weißer Ring

Tel. 9078-921, Fax 9078-883, esslingen@mail.weisser-ring.de

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 51/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 50/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 49/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 48/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 47/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 46/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 45/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 44/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 43/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 42/2024

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Große Kreisstadt Leinfelden-EchterdingenGroße Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
03.02.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto