Das alte Ritterjahr ist abgeschlossen. Zu dem bekannten Standbein Spielstraße haben sich in der vergangenen Zeit weitere interessante Aufgaben, Ideen entwickelt.
Gerade unter dem Namen der Hiltenburg sind Themen aus längst vergangenen Zeiten verborgen. Wie Rauhnächte, heimische Kräuter, räuchern, alte längst vergessene Lebensarten mit Natur und dem bescheidenen Leben in diesen Zeiten. Erzählungen, Sagen, Überliefertes sagen oft mehr als geschichtlich belegte Zahlen über so eine Zeit.
Gerade um die Hiltenburg herum, auch mit dem Dörfle Ditzenbach am Fuße der Burg, sind da viele Türen für Geschichten, alte Bräuche, Rituale, reich vorhanden.
Der Versuch, dass wir Hiltenburgritter uns mit den Themen Rauhnächte, Kraut und Rauch auseinandersetzen, wird mit einem großen Interesse von den Besuchern als sehr gut bestätigt.
Natürlich ist die Burg seit 1206 urkundlich belegt, ideal, sich im Verein mit der Geschichte auseinanderzusetzen.
Wir im Verein haben ja das große Glück gehabt, dass wir das Gelände vom alten Sportplatz nutzen dürfen. In diesem Jahr gehen wir in das 3. Ritter (Freundschaftslager). Die Herausforderung, kein Mittelalterspektakel zu haben, ist uns zusammen mit unseren Freunden, den Söldnern zu Lorch, sehr gut gelungen.
In diesem Jahr ist eine Überraschung für die Besucher geplant. (Burgstürmung)
Wir wollen mit fachkräftiger Unterstützung durch die Söldner zu Lorch das Bogenschießen auf dem alten Sportplatz anbieten.
Also, eine spannende Entwicklung zeigt sich auf jeden Fall im Verein.
Wir Hiltenburgritter bleiben auch auf Grund der Satzung: Mittelalter für Kinder. Da sind wir einzigartig in der reich an Facetten gegliederten Mittelalterwelt.
Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg bisher unterstützt haben. Es wird 2025 ein bisschen mehr.
Neugierig geworden? Dann besucht uns am 12.04.2025 ab 16:30 am Vereinsheim alter Sportplatz. Oder melde dich über wolfgang.wiedmann@kabelbw.de
Gott zum Gruße
Wolfgang Wiedmann
Alexandra Schneider