Am Freitag, 20. Dezember 2024 findet um 19.30 Uhr das 51. Konzert des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn in der Stadthalle in Neuenstadt a. K. statt.
Getragen von der Inspiration und Leidenschaft seiner Mitglieder, steht der Name Württembergisches Kammerorchester Heilbronn (WKO) für einen ebenso energetischen wie feinsinnigen Musizierstil. Zusammen mit der von vielen Solisten hochgeschätzten Kompetenz des einfühlsamen Begleitens bildet dies das künstlerische Fundament für die imposante internationale Erfolgsgeschichte des Orchesters. Das WKO ist gern gesehener Gast auf wichtigen internationalen Podien – u. a. im Concertgebouw Amsterdam, dem Königin-Elisabeth-Saal Antwerpen, in der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf und beim Rheingau-Musik-Festival. Im Herbst 2022 unternahm das WKO unter Case Scaglione eine überaus erfolgreiche Südkorea-Tournee. Die Liste internationaler Gastsolisten verzeichnet in jüngerer Zeit u. a. die Namen von Julia Fischer, Gautier Capuçon, Sabine Meyer, Frank Peter Zimmermann, Herbert Schuch, Johannes Moser, Sharon Kam, Daniel Müller-Schott, Asya Fateyeva, Alisa Weilerstein, Isabelle van Keulen, Lena Neudauer, Arabella Steinbacher, Emmanuel Tjeknavorian, Bomsori Kim, Michael Barenboim und Daniel Ottensamer. Neben der ausgedehnten Gastiertätigkeit prägt das WKO das musikalische Geschehen seiner Heimatregion, u.a. mit eigenen Abonnementreihen, Opernproduktionen mit dem Heilbronner Theater und einem vielseitigen Musikvermittlungsprogramm. Abgerundet wird das Tätigkeits-Spektrum des WKO durch mehr als 500 CD-Aufnahmen, viele davon preisgekrönt. Das WKO ist das Lebenswerk von Jörg Faerber. Er gründete das Orchester und führte es zu internationalem Renommee. Mit der jungen Anne-Sophie Mutter verband Faerber eine besondere künstlerische Beziehung, die in rund 150 gemeinsamen Konzerten ihren Niederschlag gefunden hat. Auf Faerber und seine visionäre Arbeit folgte im Jahr 2002 der armenisch-stämmige Dirigent Ruben Gazarian. Mit ihm vollzog sich eine deutliche Erweiterung des Repertoires. Diese Linie wurde von Case Scaglione, Chefdirigent von 2018 bis 2024, konsequent weiterverfolgt. Seit Herbst 2024 hat das WKO mit Katrin Kirsch eine neue geschäftsführende Intendantin und mit dem Esten Risto Joost eine neue musikalische Leitung.
Programm
Johann Christian Bach
Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6
Carl Maria von Weber (arr. M. Bucher)
Concertino für Posaune und Kammerorchester
Francois-Joseph Gossec
Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 5
Erwin Schulhoff (arr. M. Bucher)
Hot-Suite für Posaune und Kammerorchester
Henry Purcell
Fairy Queen – Suite aus der Musik zum Sommernachtstraum für Streichorchester
Kris Garfitt – Posaune
Simon Gaudenz– Leitung
Preise
Kategorie I (Reihe 1 – 7): 27,00 €
Kategorie II (Reihe 8 – 14): 22,00 €
Kategorie III (Reihe 15 – 18): 15,00 €
Der Karten-Vorverkauf beginnt am Montag, 18.11.2024 bei der Stadtverwaltung Neuenstadt, Zimmer 5, Tel. 07139/9723, E-Mail: post@neuenstadt.de.