NUSSBAUM+
Senioren

Hinter den Kulissen eines schönen Seniorennachmittags

Liebe Seniorinnen und Senioren, wir freuen uns immer wieder, Ihnen jeden Monat einen angenehmen Seniorennachmittag anbieten zu können. Aber haben Sie...
Zwei Männer tragen einen Tisch in einem großen Raum - dem Musikpavillon Talheim
Foto: Schober

Liebe Seniorinnen und Senioren, wir freuen uns immer wieder, Ihnen jeden Monat einen angenehmen Seniorennachmittag anbieten zu können. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wer eigentlich alles hinter den Kulissen arbeitet, damit so ein Nachmittag reibungslos abläuft?
Lange vor Beginn der Veranstaltung laufen die Vorbereitungen. Es werden Ideen gesammelt, Termine geplant und Referenten für Vorträge gesucht. Vieles muss abgesprochen und organisiert werden, damit Sie einen schönen Nachmittag erleben können.
Start ist um 11:00 Uhr. Wolfgang Geiger schließt den Musikpavillon auf und beginnt mit dem Aufbau der Tische und Stühle. Er sucht immer nach weiteren Helfern, die ihn dabei unterstützen, damit alles rechtzeitig fertig wird.

Gegen 12:00 Uhr kommen die ersten Damen des Teams – Elisabeth Eberenz, Mathilde Mehrmann und Elisabeth Kögel. Sie decken die Tische, dekorieren sie liebevoll und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

In der Küche wird schon Kaffee gekocht und alles vorbereitet. Aus dem wunderschönen Bauerngarten von Christa Hirth kommen im Sommer Blumen. Sie bringt auch die Getränke mit, die wir während des Nachmittags servieren. Währenddessen werden die bestellten Brezeln, Hefezopf oder dieses Mal der Obstkuchen von Wolfgang Geiger beim Bäcker geholt. Alles wird gemeinsam in der Küche gerichtet für die Tische. Regina Steiner sorgt auch dafür, dass wir ein kleines Vesper haben, um uns nach der Veranstaltung zu stärken und den nächsten Termin zu planen.

Für die Technik steht Wolfgang Geiger den Vortragenden mit Rat und Tat zur Seite. Er sorgt dafür, dass Laptop und Beamer funktionieren. Im Hintergrund unterstützen die Hausmeister Rene Lorenz und Heiner Stach bei Problemen. Mikrofon, Stehpult und ein Tisch für die Kooperation mit der Gemeindebücherei – mit Unterstützung von Ute Just, die passende Bücher aussucht – sind ebenfalls vorbereitet.

Geschafft: Um 13:30 Uhr ist der Musikpavillon bereit für den Seniorennachmittag. Die ersten Gäste kommen bereits und suchen sich die besten Plätze aus. Einige nutzen auch das Angebot, für Hin- oder Rückfahrt mit dem kostenlosen Bürgerbus sicher gebracht zu werden.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Dr. Roland Berger mit seinem ehrenamtlichen Team, das dies immer zuverlässig macht und an die Gemeinde Talheim, die diesen Service ins Leben gerufen hat und diese Fahrten erst ermöglicht!

Die Veranstaltung startet pünktlich um 14:00 Uhr und fleißig wird durch das gesamte Team Kaffee gekocht und ausgeschenkt, Geschirr wird abgeräumt und in der Küche sofort wieder gespült. Gegen 16:00 Uhr ist dann langsam Aufbruch und die Besucher zahlen ihren Konsum. Der Bürgerbus wartet auch schon auf seine Passagiere und dann startet die Aufräumaktion. Alles muss wieder an seinen Platz zurück in die Küche oder das Stuhllager. Denn der Musikpavillon muss sauber verlassen werden! Die Einnahmen werden von den beiden für die Finanzen zuständigen Regina Steiner und Erika Mews gezählt, die Auslagen bezahlt und dann ist endlich Zeit für eine Pause mit einem kleinen Vesper für alle.

Doch schon gilt es, gemeinsam den nächsten Seniorennachmittag vorzubereiten. Es wird zusammen besprochen, wer welche Aufgaben das nächste Mal übernimmt. Von den Artikeln im Mitteilungsblatt über die Flyer für den Aushang, das Gastgeschenk für den nächsten Vortragenden, die Moderation auf der Bühne, die meistens durch Sabine Schober gemacht wird, bis zur Bestellung beim Bäcker. Wir freuen uns, dass wieder ein schöner Seniorennachmittag für die Seniorinnen und Senioren ein Erfolg war! Jetzt noch das restliche Geschirr spülen, alles aufräumen und dann ist der letzte, der wieder alles gegen 18:00 Uhr abschließt, unser Mann für alle Fälle Wolfgang Geiger.

Immer mit Rat und Tat zur Stelle begleitet Martina Spröhnle als Seniorenbeauftragte von Talheim uns bei der Veranstaltung. Bei der Vor- und Nachbereitung hat sie stets ein offenes Ohr für unsere Fragen und immer einen Tipp. Dafür sagen wir vom Rentnerclub herzlich Dankeschön!
Und Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, können natürlich mithelfen, dass wir viele weitere schöne Nachmittage gestalten dürfen, indem Sie zahlreich kommen und weitere Gäste mitbringen!
Herzliche Grüße
Ihr Team des Rentnerclubs

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Heilbronn)
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
von Rentnerclub Talheim
07.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Talheim
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto