Hinweise zum Umgang mit Pferdeäpfeln und Hundekot auf öffentlichen Wegen

In den vergangenen Wochen sind bei der Gemeinde Ammerbuch zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen, dass auf Feldwegen, Straßen und öffentlichen...

In den vergangenen Wochen sind bei der Gemeinde Ammerbuch zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen, dass auf Feldwegen, Straßen und öffentlichen Flächen sowohl Pferdeäpfel als auch Hundekot zurückbleiben. Diese tierischen Hinterlassenschaften beeinträchtigen die Sauberkeit und Nutzbarkeit der Wege und führen zu Ärgernissen bei anderen Nutzern, insbesondere Fußgängern, Radfahrern und spielenden Kindern.

Pferdehalter:

Pferdebesitzer werden ausdrücklich gebeten, Pferdeäpfel zeitnah nach dem Ausritt von öffentlichen Wegen und Flächen zu entfernen.

Hundebesitzer:

Hundebesitzer werden ebenfalls gebeten, bei jedem Spaziergang Hundekotbeutel mitzuführen und die Hinterlassenschaften ihrer Tiere umgehend aufzunehmen. Die gefüllten Beutel sind in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern zu entsorgen. Im Gemeindegebiet stehen zahlreiche Beutelspender und Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Durch die konsequente Entfernung von Pferdeäpfeln und Hundekot leisten alle Tierhalter einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit, Hygiene und einem respektvollen Miteinander in Ammerbuch. Die Gemeinde bedankt sich für das Engagement und die Rücksichtnahme.

Gemeinde Ammerbuch – Ordnungsamt

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Gemeinde Ammerbuch
09.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ammerbuch
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto