NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Hinweisschilder des Heimatverein Ubstadt-Weiher e. V. Heute: Stettfeld Schwedenkreuze

Steinkreuze – oft auch Sühnekreuze genannt – erinnern an Menschen, die eines unnatürlichen Todes starben (Krieg, Verbrechen, Unfall). In Baden-Württemberg...
Steinkreuze in Mauer eingefasst
Schwedenkreuze StettfeldFoto: Heimatverein Ubstadt-Weiher

Steinkreuze – oft auch Sühnekreuze genannt – erinnern an Menschen, die eines unnatürlichen Todes starben (Krieg, Verbrechen, Unfall).

In Baden-Württemberg finden wir insgesamt 1.063 solcher Kreuze. Anlass der Aufstellung dieser Kreuze und ihre Entstehungszeit sind meistens unbekannt, ebenso, ob der jetzige Standort der ursprüngliche war.

Um diese Kreuze ranken sich verschiedene Legenden: Eine Entstehung im Altertum ist trotz gelegentlicher Nennung als „Römerkreuze“ auszuschließen, die volkstümliche Bezeichnung „Schwedenkreuze“ verweist auf den 30-jährigen Krieg, andere Überlieferungen auf die Franzosenkriege des 17. und 18. Jahrhunderts bis hin zum Revolutionsjahr 1849.

QR Code
Für weitere Infos und den genauen Standort bitte den QR-Code einscannen oder auf https://heimatverein-ubstadt-weiher.de/ubstadt-weiher/hinweistafeln/ gehen.Foto: Heimatverein Ubstadt-Weiher
Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ubstadt-Weiher
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto