Steinkreuze – oft auch Sühnekreuze genannt – erinnern an Menschen, die eines unnatürlichen Todes starben (Krieg, Verbrechen, Unfall).
In Baden-Württemberg finden wir insgesamt 1.063 solcher Kreuze. Anlass der Aufstellung dieser Kreuze und ihre Entstehungszeit sind meistens unbekannt, ebenso, ob der jetzige Standort der ursprüngliche war.
Um diese Kreuze ranken sich verschiedene Legenden: Eine Entstehung im Altertum ist trotz gelegentlicher Nennung als „Römerkreuze“ auszuschließen, die volkstümliche Bezeichnung „Schwedenkreuze“ verweist auf den 30-jährigen Krieg, andere Überlieferungen auf die Franzosenkriege des 17. und 18. Jahrhunderts bis hin zum Revolutionsjahr 1849.