Nach dem Durchmarsch von der Kreis- und durch die Bezirksliga gelang der Mannschaft um Oldie Volker Bailer die Rückkehr in die württembergische Landesliga KK Dreistellungskampf. Natürlich galt die Prämisse: mit stabilen Leistungen frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Aus dem eigenen Nachwuchs rutschte die junge Lisa Dürr ins Team – was sich als Glücksgriff erwies. In ihrem ersten Jahr mit dem Kleinkalibergewehr zeigt sie eine erstaunliche Reife und stabile Ergebnisse, mit denen sich die Mannschaft entscheidend verstärken und stabilisieren konnte. Denn vom ersten Wettkampf an gelang der Mannschaft der Sprung über die 1.700-Ringe-Wertung, was den wenigsten Mannschaften gelingt. Bei allen bisherigen vier (von sechs) Wettkämpfen blieben die Hirrlinger stets über dieser Marke und stehen nun als Aufsteiger völlig überraschend an der Tabellenspitze der Landesliga.
Mit dem fünften Wettkampf am Wochenende schlug die Hirrlinger Mannschaft erneut zu: 1.711 Ringe bedeuten Saisonbestleistung. In Betra fand der Wettkampf statt, in der KK-Halle herrschten optimale Bedingungen, und alle fünf Hirrlinger Schützen zeigten eine Performance an ihrer Leistungsobergrenze. Ein Beweis für die geschlossene Mannschaftsstärke: Das „Küken“ Lisa Dürr war Beste im Stehend, war Beste im Liegend – und dennoch reichte ihr Gesamtergebnis nicht ganz für die Mannschaftswertung der drei besten Einzelergebnisse. Der interne Wettstreit liegt also extrem hoch und verhilft der Mannschaft zu durchgängig hohen Ergebnissen. Damit bleibt Hirrlingen an der Spitze und steht nur noch einen Wettkampf vom ganz großen Wurf entfernt!
Die Begegnung gegen Betra endete 1711 : 1686 Ringe
Die Hirrlinger Einzelergebnisse:
Volker Bailer 573 (94-97-98-99-92-93)
Sebastian Max 569 (94-96-96-97-95-91)
Florian Huber 569 (94-96-99-99-91-90)
Lisa Dürr 568 (90-92-98-100-94-94)
Frank Hönle 557 (89-94-96-97-89-92)