Die Disziplin Kleinkaliber 60 Schuss liegend (50 m Rifle Prone) war zuletzt bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro Teil des olympischen Programms. Dort gewann Henri Junghänel aus Deutschland die Goldmedaille. Bei den darauffolgenden Spielen 2020 in Tokio wurde dieser Wettbewerb nicht mehr ausgetragen.
Nichtsdestotrotz zählt diese Disziplin auch heuer noch immer zum Standardprogramm bei den alljährlichen Meisterhaften, so auch dieses Jahr bei den Kreismeisterschaften im Gau Uhland, dem Kreis Tübingen. Viele Hirrlinger Schützen haben ihren Gefallen an dieser Disziplin, und während des vergangenen Wochenendes zeigten einige aus Hirrlingen herausragende Leistungen, allen voran Florian Huber: mit 614,9 (586) Ringen war er von keinem anderen Sportler an den beiden Tagen überboten worden und wurde souverän Kreismeister in der Erwachsenenklasse. Ein besonderes Highlight war seine fünfte Serie, bei der ihm mit zehn Schüssen eine 106,2 (100) gelang - zehn Mal top in der Mitte und damit ein Resultat, das nur ganz wenigen Schützen in ihrer Karriere gelingt.
BILD
Zusammen mit Frank Hönle und Stephan Kaiser sind sie als Mannschaft neue Kreismeister 2025.
Aber auch die junge Lisa Dürr zeigte sich bei ihrem allerersten Auftritt in dieser Disziplin körperlich fit und nervenstark; mit 608,8 (584) Ringen war sie allen Schützen in ihrer Altersstufe meilenweit enteilt und gewinnt damit den ersten Platz in der Jugendklasse. BILD
Mit ihren beiden Mannschaftskollegen Elias Klemm und Benjamin Bäsig holt sie sich ebenso überzeugend den Mannschaftstitel.
BILD
Nachdem sich schon Volker Bailer zuvor den Kreismeistertitel mit großem Vorsprung holte, ist die Hirrlinger Ausbeute an Goldmedaillen in der Disziplin KK liegend, gerne auch Englisch Match genannt, extrem groß und scheint heuer zu einer Hirrlinger Übermacht geworden zu sein, womit sie zugleich eine führende Rolle im Sportkreis Tübingen einnehmen.
Weiterhin Gut Schuss!