Bürgerstiftung Obersulm
74182 Obersulm
Soziales

Historienspiel-Gruppe besucht Festung Hohenasperg

Auf die Spuren der 1848-Revolutionäre begaben sich am vergangenen Freitag, 11. April Mitglieder der Historienspiel-Gruppe der Bürgerstiftung Obersulm....
Die Theatergruppe der Bürgerstiftung auf der Festung Hohenasperg
Die Theatergruppe der Bürgerstiftung auf der Festung HohenaspergFoto: privat

Auf die Spuren der 1848-Revolutionäre begaben sich am vergangenen Freitag, 11. April Mitglieder der Historienspiel-Gruppe der Bürgerstiftung Obersulm. Anlass des Besuchs auf dem Hohenasperg war das von der Gruppe 2022 aufgeführte Historienspiel „Feurio – Der Bauernmarsch 1848 zu Weiler“.

Die Anführer dieses Marsches waren Neuhüttener Bauern, die von Juni 1848 bis Januar 1849 in der Festung Hohenasperg inhaftiert waren. Neben dieser Tatsache erfuhren die Besucher im Rahmen einer Führung Wissenswertes über Leben und Haftbedingungen vieler weiterer Insassen. Auf besonderes Interesse der Gruppe stieß die Person der inhaftierten Sängerin Marianne Pirker (1717 – 1782). Sie wurde nach ihrer Entlassung im Schloss Eschenau aufgenommen und trug den Beinamen „Die Irre von Eschenau“. Nach einhelliger Meinung der Gruppe bietet diese historische Figur Stoff genug für ein kommendes Historienspiel.

Derzeit arbeitet sie allerdings an einem Aufführungsprojekt zur Situation der Sülzbacher Dorfbewohner im Bauernkriegsjahr 1525, das im Rahmen des Sülzbacher Dorffestes am 26. und 27. Juli dargeboten wird. Für dieses Projekt sucht die Gruppe noch männliche Mitspieler im Alter von 18 bis 88 Jahren.

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 16/2025

Orte

Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg

Kategorien

Panorama
Soziales
von Bürgerstiftung ObersulmRedaktion NUSSBAUM
17.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto