Die historische Feuerwehrübung anlässlich unseres 750-jährigen Jubiläums bleibt uns allen in bester Erinnerung. Nach einer langen Vorbereitungszeit und zahlreichen Arbeitsstunden war die Vorfreude auf das Ereignis riesengroß.
Pünktlich zum Start der Übung, alarmiert durch unseren Trompeter und Melder, strömten immer mehr Zuschauer zur Dachteler Kirche. Mit dem Ertönen der Sirene rückte die Feuerwehrmannschaft samt historischer Gerätschaft aus. Rasch wurde das Gerät in Stellung gebracht und der Einsatz konnte beginnen.
Unter tatkräftiger Mitwirkung der Zuschauer – sei es durch die Bildung einer Eimerkette oder beim Einsatz am Hydrophor – konnte zügig mit den Löscharbeiten am simulierten Brand in der Kirche begonnen werden. Das erste „Opfer“ wurde schnell geborgen und der Betreuung des DRK übergeben.
Nach einigen Minuten traf, begleitet von Blaulicht und Martinshorn, Verstärkung der Freiwilligen Feuerwehr Aidlingen ein. Die Mannschaft kam aus Richtung Altenheim mit einem modernen Einsatzfahrzeug und demonstrierte eindrucksvoll die neueste Feuerwehrtechnik. Auch das zweite „Opfer“ konnte zügig geborgen werden.
Das Zusammenspiel von historischer und moderner Technik bot ein beeindruckendes Bild und war für alle Beteiligten und Zuschauer ein besonderes Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden der Übung und alle Zuschauer für das große Interesse!
Es hat uns allen große Freude bereitet!