NUSSBAUM+
Literatur

Historische Romane

Bücherei Gärtringen Bismarckstr. 16/2 / Achtung – neue Telefonnummer: 923-2600 E-Mail: buecherei@gaertringen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag,...

Bücherei Gärtringen

Bismarckstr. 16/2 / Achtung – neue Telefonnummer: 923-2600

E-Mail: buecherei@gaertringen.de

Unsere Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag + Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr und Dienstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

Ganz aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.buecherei-gaertringen.de

Vorankündigung

Bald ist wieder Flohmarkt.

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, ab 14:00 Uhr vor der Bücherei.

Bitte melden Sie sich an – Tel. siehe oben.

Nachlese zu unserer Veranstaltung „Krimi im Park“

mitCatrine Bauer und ihrem Buch „WintersSchlaf“ am 11. Juni 2025

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Krimi im Park“ der Bücherei konnten wir die Autorin Catrine Bauer mit ihrem Buch „WintersSchlaf“ in der Villa Schwalbenhof begrüßen. Annähernd 70 ZuhörerInnen haben die etwas andere Lesung mit Wohlgefallen begleitet. Frau Bauer startete mit einer Leinwandpräsentation, Fakten zu Verlagen und Autoren und einer interaktiven Fragerunde mit dem Publikum. Zwischendurch las sie ausgewählte Passagen ihres Romans, die die Neugier kitzelten, um im Anschluss mit ihrer Zuhörerschaft über das Positionieren von Textstellen und kalkuliertem Aufbau zu sprechen. Das Warum, Wie und Wen wurden von ihr erläutert und unser Publikum ging launig mit. Der eine oder die andere hätten sicher gerne mehr über die Kommissarin Henrietta Winter und ihr Team erfahren, wäre das Rahmenprogramm von Catrine Bauer nicht minder spannend gewesen. Ein interessanter, spannender und unterhaltsamer Abend für alle! Sie sind neugierig geworden auf Henrietta Winter? Alle drei bisher erschienenen Bände „WintersSpuren“, WintersNacht“ und natürlich „WintersSchlaf“ sind in der Bücherei verfügbar.

Historische Romane

Feuer und Erzvon Hendrik Lambertus

Der Harz um 1470. Der Kupfer- und Silberbergbau, einst die Lebensader der Region, ist durch Pest, Kriege, Wassereinbrüche und Grubenunglücke fast zum Erliegen gekommen. Die Geschwister Cordt und Anna Fredemann tun alles, um die hoch verschuldete Grube ihres Vaters am Laufen zu halten. Als Cordt in einem alten Stollen einen vergessenen Klosterschatz entdeckt, beschließen sie, den Fund heimlich auszuführen, um mit dem Geld die Schulden zu tilgen. Doch Räuber lauern ihnen auf, und sie müssen ohne den Fund in den Wald flüchten. Ihre Zukunft scheint verloren, bis sie in einer alten Bergbau-Siedlung dem Alchemisten und Mineralogen Bartolomeo begegnen – der sie in das Geheimnis des Seigerverfahrens einweiht.

Die Brücke von London – von Julius Arth

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall.

Hyazinthenschwestern– von Rebekka Eder

Berlin, 1848: Wo später einmal der Boxhagener Platz sein wird, erstrecken sich duftende Hyazinthenfelder – die Ländereien der fünf Sonntag-Schwestern. Früher waren sie unzertrennlich, doch seit dem Tod ihres Bruders Heinrich steht ein dunkles Geheimnis zwischen ihnen. Vor allem die mittlere Schwester Alba leidet sehr unter dem großen Streit. Zumal ihre Familie drauf und dran ist, die Felder zu verkaufen. Bis eines Morgens ein Fremder in ihrem Blumenbeet liegt, der vorgibt, der neue Gärtner zu sein. Hals über Kopf verliebt sie sich in ihn, ohne zu ahnen, dass in seiner Brust das Herz eines Revolutionärs schlägt, der bereits den Aufstand plant.

Die Journalistin – Die Macht der Worte – von Maria Reig

Madrid Anfang des 20. Jahrhunderts: Elisa Montero wächst bei ihrer Tante Doña Manuela auf, die in den besten Kreisen der Stadt verkehrt. Doch in der eleganten Villa, in der strenge Regeln herrschen, fühlt sie sich eingeengt. Einzig die Zeitungen, die sie jeden Morgen liest, eröffnen ihr einen Blick in die große weite Welt. Während Doña Manuela sie möglichst gut verheiraten will, träumt Elisa davon, selbst Journalistin zu werden.

Die Journalistin – Der Preis der Wahrheit– von Maria Reig

Madrid in den Zwanzigerjahren: Elisa führt ein luxuriöses Leben an der Seite des wohlhabenden Bankiers Don Francisco. Doch ihr größtes Geheimnis muss sie selbst vor ihrem Ehemann schützen: Seit Jahren schreibt sie unter falschem Namen für eine Zeitung, weil sie ihre Artikel als Frau nicht veröffentlichen kann. Als ihr Freund und Kollege Olivier Pascal ihr anbietet, an seiner Seite ein neues Leben zu beginnen, steht Elisa vor einer schweren Entscheidung.

Erscheinung
Gärtringen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von Bücherei Gärtringen
25.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gärtringen
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto