Die Burgruine mit Panoramablick, begehbare Höhlen und der Archäopfad sind Highlights. Mountainbiker, Wanderer und Kletterer kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Wer braucht schon das Allgäu, wenn er den Rosenstein vor der Haustür hat. Der Heubacher Hausberg, mit einer Höhe von 735 Metern, ist nicht nur einen Ausflug wert, denn die Vielzahl der möglichen Aktivitäten bietet immer wieder neue Abenteuer.
Ideal für Outdoor-Fans
Für nahezu alle Sparten des Outdoor-Sports ist etwas geboten. Der Rosenstein ist ein in Süddeutschland einmaliges archäologisches Denkmal. Auf relativ engem Raum findet man eine große Anzahl eindrucksvoller archäologischer Zeugnisse aus vielen vorgeschichtlichen und geschichtlichen Epochen. Die Burgruine Rosenstein thront hoch über der Stadt, zur Burg führt eine Stahlbrücke und dann erwartet die Besucher ein beeindruckender Panoramablick.
Richtig spannend sind die Höhlen, insgesamt hat der Rosenstein 42 zu bieten, viele können problemlos in eine Wanderung eingebaut werden. Direkt unter der Ruine liegt die Kleine Scheuer, südlich die Dreigangshöhle, das Finstere Loch und das Sandburrenloch, im Osten die Große Scheuer und das Haus, auch die Teufelsklinge ist sehenswert. Viele Höhlen sind begehbar und können auf eigene Faust erkundet werden.
Auf der Hochfläche des Berges befindet sich der Archäopfad, der mit einer Länge von rund sechs Kilometern und 266 Höhenmetern als Rundweg angelegt ist, er kann in einem Rutsch, aber auch in Teilabschnitten begangen werden. An elf Stationen sind die archäologischen Geheimnisse des Berges anschaulich dargestellt.
Wer den Archäopfad begeht, kommt auch an einigen Höhlen vorbei und kann diese gleich erforschen. Ob Spaziergänger, Jogger, Wanderer, Radfahrer oder Kletterbegeisterte, der Rosenstein ist ein regelrechtes Eldorado für Outdoorsport. Rund 140 Routen stehen zur Verfügung. Ausgeschilderte Mountainbike-Strecken, für verschiedene Leistungsstufen, bis hin zur Down-Hill-Strecke, Pumptrack und Flow-Trail erwarten die Radler.
Kletterer kommen an den Felsen auf ihre Kosten, verschiedene Routen stehen zur Verfügung. Für Spaziergänger und Wanderer sind Strecken von leicht bis schwer ausgeschildert. Natürlich gehört zum Ausflug auf den Rosenstein auch eine Einkehr. In der Nähe der Burgruine liegt die Waldschänke mit Biergarten, Spielplatz und Grillstelle.
Wer genug vom Berg hat, kann auch in Heubach noch bummeln gehen, das Fachwerkensemble rund ums Rathaus anschauen und dem Mieder- oder Polizeimuseum einen Besuch abstatten. irs