NUSSBAUM+
Gemeinderat

Historische Sitzung des Gemeinderates, 23.07.25

Die letzte Sitzung des Gemeinderates, bewerte ich, wegen zweier Tagesordnungspunkte, als historisch: Der Beschluss eines Bürgerentscheides Die...

Die letzte Sitzung des Gemeinderates, bewerte ich, wegen zweier Tagesordnungspunkte, als historisch:

  1. Der Beschluss eines Bürgerentscheides
  2. Die Feststellung, dass die Sanierung unseres Gymnasiums, in diesen Sommerferien, vollständig abgeschlossen wird.

Es wird, zum ersten Mal in Schriesheim, einen Bürgerentscheid geben. Es haben sich Bürger zusammengefunden, die es geschafft haben, durch Beharrlichkeit, durch Fleiß und mit Idealismus, den Gemeinderat zu einer „Entscheidung ohne Ermessensspielraum“ zu zwingen. Man könnte auch sagen, dass dies ja nicht unbedingt ein Vertrauensbeweis der Bürger an ihre gewählten Entscheider ist, zumindest denjenigen gegenüber, die sich, auch nach über einem Jahr, immer noch nicht positionieren wollten. Zu den Stichworten „Fleiß“ und „Idealismus“, muss man noch erwähnen, dass die Initiatoren des Bürgerbegehrens alles in Eigenleistung, auch und gerade finanziell, erbracht haben, während ihr Gegenüber in der öffentlichen Auseinandersetzung, offen in der Presse zugegeben hat, von einer steuergeldfinanzierten NGO unterstützt worden zu sein. Zuletzt musste man auch immer wieder feststellen, dass es auch öffentliche Diffamierungsversuche gegeben hat. Wer aber, am 17. Juli, auf der Vortragsveranstaltung im katholischen Gemeindesaal war und die Diskussion zwischen dem Vortragenden für Gegenwind e.V., mit dem Vorsitzenden von Energiewende e.V., erleben durfte, weiß, um was es den Initiatoren geht und um was nicht – und dass hier ein Vorwurf irgendeiner, irgendwie gearteten Unredlichkeit, selbst als „nicht redlich“ bewertet werden darf. Unter diesen Gegebenheiten, ein solches Projekt durchgezogen zu haben, das nötigt einem wie mir, der Jahrzehnte in der Kommunalpolitik tätig ist, durchaus Respekt ab.

Die Sanierung unseres Gymnasiums wird in diesen Sommerferien vollständig abgeschlossen. Dieses Projekt war seit 2018 das(!) Politikum der Stadt: Die „größte kommunale Investition in der Region“ (Mannheimer Morgen), musste Bürgermeister Höfer „gegen heftigsten Widerstand seiner eigenen Fraktion“ (MM) durchsetzen. Seine Unterstützer der ersten Stunde: CDU, SPD, FDP. Zusammen dann mit den FW, mussten in mehreren Abstimmungen, immer wieder Mehrheiten für unser Gymnasium geschmiedet werden. Und dann kamen noch die Pandemie und der Krieg. Jetzt ist es eine Erfolgsgeschichte – die(!) Erfolgsgeschichte Schriesheims.

Ihr/Euer Stadtrat

Wolfgang Renkenberger

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von FDP Schriesheim
29.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto