Agendagruppe Ortsgeschichte Eggenstein-Leopoldshafen
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Kultur

Historischer Stammtisch in Friedrichstal

Am Freitag, dem 04.04.2025, traf sich der Historische Stammtisch der AG Ortsgeschichte Eggenstein-Leopoldshafen im Heimat- und Hugenottenmuseum Friedrichstal....
Foto: Ralf Schreck

Am Freitag, dem 04.04.2025, traf sich der Historische Stammtisch der AG Ortsgeschichte Eggenstein-Leopoldshafen im Heimat- und Hugenottenmuseum Friedrichstal.
Herr Borel, der Vertreter des Museums, begrüßte die Delegation aus Eggenstein-Leopoldshafen. Der Sprecher der AG Ortsgeschichte, Manfred Stern (Egg) begrüßte die 16 Teilnehmer und überreichte Herrn Borel ein Präsent und unsere beiden Museumsbroschüren. Er bedankte sich auch für die Bereitschaft, die Führung durch das zurzeit geschlossene Museum zu übernehmen.
Die Hugenotten waren Glaubensflüchtlinge und kamen aus verschiedenen Gebieten in Frankreich, Belgiens und der Schweiz. In diesen Ländern verbreitete sich auch der protestantische Glaube.
Sie wurden Hugenotten genannt. Nach der Zeit Luthers waren sie geduldet, wurden aber auch verfolgt und unterdrückt. Viele flohen in die angrenzenden Nachbarländer.
Im Land Baden war es Markgraf Friedrich Magnus von Baden-Durlach, er nahm die Flüchtlinge auf und gewährte ihnen Schutz und Privilegien. Jaques de Gorenflo führte 1699 die ersten Gespräche mit den Abgesandten des Markgrafen. 1699/1700 wurden die Glaubensflüchtlinge aufgenommen, erhielten eine Fläche im Hardtwald zugewiesen und Friedrich Magnus gab dem Ort den Namen
„Fridericiana Vallis“ – Friedrichstal. Im weiteren Sinn zählen die Wallonen und die Waldenser auch zu den Hugenotten. Die ersten Ansiedler in Friedrichstal kamen aus der Picardie.
Das heutige Heimat- und Hugenottenmuseum trägt auch den Namen „Oskar-Hornung-Haus“. Er war in den 1930er-Jahren Lehrer, Verfasser der ersten Ortschronik und Ehrenbürger von Friedrichstal. Die Hugenotten brachten auch den Tabak in die Markgrafschaft Baden-Durlach. Bereits im Jahr 1719 lieferten Spöck 13,96 Zentner, Staffort 11,55 Zentner und Friedrichstal 72,16 Zentner Tabak an die Markgräfliche Tabakfabrik nach Pforzheim ab.
Gegen 16.30 Uhr war die Führung beendet. Manfred Stern (Egg) bedankte sich bei Herrn Borel für den Besuch im Hugenottenmuseum. Diese Besuche und Gegenbesuche fördern den Zusammenhalt unter den Museen, die Bereitschaft bei Ausstellungen, sich gegenseitig auszuhelfen und Anregungen zur Teilnahme an den Ortsgeschichten in der Hardt lebendig zu gestalten.

Reinhold Singer für die AG Ortsgeschichte Eggenstein-Leopoldshafen

Foto: Ralf Schreck
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Eggenstein-Leopoldshafen

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto