Historischer Verein Burgstetten e. V.
71576 Burgstetten
NUSSBAUM+
Kultur

Historischer Verein

Eine beSondere Ausstellung 100 Jahre Radio, 100 Jahre Otfried Preußler, 60 Jahre Musikkassette und vieles mehr. Was haben die drei Dinge miteinander...
Foto: Jochen Elzmann

Eine beSondere Ausstellung

100 Jahre Radio, 100 Jahre Otfried Preußler, 60 Jahre Musikkassette und vieles mehr.

Was haben die drei Dinge miteinander zu tun? An sich wenig, aber alle drei feierten im letzten Jahr Geburtstag. Ein Grund für das historische Museum, dies entsprechend lebendig werden zu lassen. Für Radio und Musikkassette stellte Martin Stoiber-Lipp eine ganze Palette von Geräten zusammen, die in dieser langen Zeit entwickelt wurden und in vielen Wohnzimmern Musik und Text verbreiteten. Bei vielen Besuchern wurden wieder Erinnerungen an alte Zeiten geweckt.

Die Erinnerung an Otfried Preußler: „Die kleine Hexe“, „Der Räuber Hotzenplotz“, „Krabat“ und vieles mehr. Heike Bareiter von der Ortsbücherei Erbstetten lud in eine kuschlige Ecke im Archiv des Historischen Vereins ein und las aus den Werken vor. Kinder, Eltern und Großeltern lauschten voll Freude.

Am Küchentisch im ersten Stock wartete Horst Siegle mit seinen Kartenstapel Württemberger Blatt. Bald fanden sich drei Mitspieler und Kopf und Gedächtnis (Einschätzung des Verlages Altenburger) wurde beim Gaigeln entsprechend angestrengt.

Nebenan erweckte Sieglinde Krauter unser Harmonium zum Leben. Sie spielte nicht nur, sondern erklärte auch den Unterschied von Harmonium und Orgel.

Im zweiten Stock führten zwei Handwerker*innen ihr Können und Geschick vor. Patrick Herterich ließ aus vielen Lederstücken einen Schuh entstehen und zeigte die Funktion einer Sohlennähmaschine.

Wem danach noch nicht die Haare zu Berge standen, dem erklärte Petra Zimmermann, wie die Frau mit Lockenwicklern und Haarklammern verschönt wurde. Und wer sich noch zusätzlich Haare auf dem Kopf wünschte, dem wurde in die Entstehung von Perücken gezeigt. In den Bereich „Haare“ gehörte auch die Vorführung des legendären „Kobold“-Handstaubsaugers, der mit einem Haartrockner-Aufsatz geliefert wurde und um 1930 den Aufstieg der Firma zum Premiumhersteller einläutete.

Insgesamt eine beSondere Ausstellung.

Wir laden Sie ein, dies alles im lebendigen Museum nachzuerleben:

21. Januar 2024 von 13:00 – 17:00 Uhr in der Pfarr- und Zehntscheuer.

Ab 14:00 Uhr wird Sie der Gemeindekindergarten Erbstetten mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.

Foto: Jochen Elzmann
Erscheinung
Die Brücke Burgstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2024

Orte

Burgstetten

Kategorien

Kultur
von Historischer Verein Burgstetten e. V.
11.01.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto