Der Historische Verein Königsfeld bietet im Rahmen der „Königsfelder Begegnungen“ bei seiner nächsten Veranstaltung ein ganz besonderes Thema: Das Leben und außerordentliche Wirken eines der bedeutendsten Bürger Königsfelds – Dr. August Heisler.
Dr. August Heisler (1881 bis 1952) kam 1910 nach Königsfeld und praktizierte über 40 Jahre hier als „Landarzt“, wobei er auf diesen Titel viel Wert legte. Darüber verfasste er auch ein Buch mit dem Titel: „Dennoch Landarzt“, welches mehrere Auflagen erfuhr. Dr. Heisler war aber auch als Wissenschaftler tätig. So war Heisler Anhänger einer ganzheitlichen Medizin. Er entwickelte die „Heisler'sche Apfeldiät“ und führte die Kaffeekohle in die Heilkunde ein. Zusammen mit Albert Schweitzer und Albrecht Dietrich wurde ihm 1952 als den ersten Preisträgern die Paracelsius-Medaille verliehen. Eine weitere Facette seines Schaffens war die Gründung und Führung des Kinderheims „Kinderweide“ auf dem Grenier. Darüber hinaus hatte Dr. Heiser auch eine ausgeprägte künstlerische Ader. Auf seine Initiative gründete er mit Albert Schweitzer die „Geistige Nothilfe“, die jetzt seit 100 Jahren künstlerische Veranstaltungen anbietet.
Referent des Themas ist Dr. Alexander Heisler – ein Enkel von Dr. August Heisler. Dr. Alexander Heisler war ebenfalls 36 Jahre Landarzt in Köndringen. Seine Liebe gilt auch der Musik. 1972 gründete er die AudiMax Klassik- und Jazzkonzerte in Freiburg und 1983 das Zelt-Musik-Festival (ZMF), das bisher hunderttausende Besucher anzog und auch in diesem Jahr stattfindet.
Zu seinem Vortrag wird uns deshalb Dr. Alexander Heisler einen „Überraschungsgast“ präsentieren. Pape Diaye aus dem Senegal wird uns zu Beginn und zum Schluss jeweils ein paar Minuten afrikanische Musik präsentieren.
Wir laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Sonntag, 30.06.2024 um 19:30 Uhr; Saal im Haus „Katharina von Gersdorf“ Zinzendorfschulen, Mönchweilerstraße 5. Der Eintritt ist frei.