NUSSBAUM+
Fraktionen

Hitzeaktionsplan Remseck

Für den Landkreis Ludwigsburg besteht seit 2024 ein Hitzeaktionsplan , der die Menschen im Landkreis vor zu starker Hitze und den damit verbundenen gesundheitlichen...
Fläche für neue Bäume
Auf der Steige/Röschweg in Neckarrems: Auf der trockenen Fläche könnten 5 klimawandelfreundliche Bäume Schatten spendenFoto: Grüne Remseck

Für den Landkreis Ludwigsburg besteht seit 2024 ein Hitzeaktionsplan, der die Menschen im Landkreis vor zu starker Hitze und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken schützen soll. Der Hitzeaktionsplan beinhaltet Maßnahmenpläne u.a. für Kommunen (mit Kitas), Pflegeeinrichtungen und Schulen. Fachleute aus den verschiedenen Bereichen haben an der Erstellung der einzelnen Maßnahmenpläne mitgewirkt. So haben die Stadt Ludwigsburg und die Gemeinde Hemmingen stellvertretend für alle Kommunen im Landkreis einen Muster-Maßnahmenplan entwickelt. Die Empfehlungen für die Kitas wurden von den Kindertagesstätten Hemmingen zusammengestellt, und das Schulamt Ludwigsburg hat für alle Schulen im Landkreis einen Maßnahmenplan erarbeitet. Das Gesundheitsdezernat des Landkreises unterstützt mit dem Hitzeaktionsplan Kommunen und Einrichtungen durch umfassende Informationen, Material und Handlungsempfehlungen, die auf den jeweiligen Bedarf vor Ort angepasst werden können.

Die Maßnahmenpläne sehen Informationsketten, Warnstufen und konkrete Maßnahmen zum Hitzeschutz vor. Beispiele, wie städtische Gebäude an Hitze angepasst werden können, sind:

  • außenliegender Sonnenschutz
  • Möglichkeiten zur Nachtlüftung
  • Dach- und Fassadenbegrünung

Weitere Empfehlungen des Hitzeaktionsplans sind:

  • Verschattung, Begrünung, Trinkwasserbrunnen
  • Kostenloser Sprudel für die Mitarbeitenden in den Sommermonaten
  • Erhalt der relevanten Flächen und Leitbahnen zur Kaltluftentstehung
  • Sicherung der wichtigsten Grün- und Freiflächen
  • Verschattung und Begrünung von Bushaltestellen
  • Schaffung von kühlen Orten mit hoher Aufenthaltsqualität (Bäume, Schattenelemente, Mobile Grüne Zimmer etc.)
  • Aufstellen von Sitzmöglichkeiten in bereits verschatteten Situationen
  • Pflanzung von zusätzlichen Bäumen
  • Plakataktion zum richtigen Verhalten in Hitzeperioden für Seniorinnen und Senioren, Kleinkinder und Sportlerinnen und Sportler
  • Einrichtung einer neuen Amtsblatt-Rubrik: „Extremwetter-Information“
  • Social-Media-Kampagne zum Thema Hitzeschutz

Stand der Umsetzung in Remseck

Unsere Fraktion interessiert der Stand der Umsetzung des Hitzeaktionsplans in Remseck. Daher hat unsere Fraktion folgende Fragen an die Stadtverwaltung gestellt:

  • Welche konkreten Maßnahmen hat die Stadt Remseck ergriffen zur Umsetzung des landkreisweiten Hitzeaktionsplans auf kommunaler Ebene?
  • Welche konkreten Maßnahmen plant die Stadt Remseck zur Umsetzung des Hitzeaktionsplans?

Karl Burgmaier

post@gruene-remseck.de

www.gruene-remseck.de

www.facebook.com/RemseckerGruene

www.instagram.com/grueneremseck

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Remseck am Neckar
Kategorien
Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto