NUSSBAUM+
Senioren

Hitzegefahr für Senioren

Die Sommer werden immer heißer – und mit den steigenden Temperaturen steigt auch das Risiko für gesundheitliche Probleme, vor allem bei älteren Menschen....

Die Sommer werden immer heißer – und mit den steigenden Temperaturen steigt auch das Risiko für gesundheitliche Probleme, vor allem bei älteren Menschen. Während viele Jüngere die warmen Tage genießen, bedeutet die Hitze für Seniorinnen und Senioren oft eine ernste Gefahr. Experten warnen vor den Folgen extremer Temperaturen und rufen zu mehr Vorsicht auf.

Ältere Menschen reagieren empfindlicher auf Hitze, da ihre körpereigene Temperaturregulation nicht mehr so effizient funktioniert wie bei jüngeren. Das Durstempfinden ist oft vermindert, sodass viele zu wenig trinken. Gleichzeitig kann das Herz-Kreislauf-System durch hohe Temperaturen stark belastet werden. Die Folge: Kreislaufprobleme, Schwindel, Dehydrierung und im schlimmsten Fall ein Hitzschlag.

Tipps für heiße Tage

  • Viel trinken: Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee täglich – auch ohne Durstgefühl.
  • Wohnung kühl halten: Fenster tagsüber schließen und abdunkeln, erst abends lüften.
  • Leichte Kleidung tragen: Atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
  • Kühle Orte aufsuchen: Aufenthalte in klimatisierten Räumen (z. B. Bibliotheken, Einkaufszentren) können hilfreich sein.
  • Leichte Mahlzeiten bevorzugen: Obst, Salate und Suppen belasten den Körper weniger als fettige oder heiße Speisen.
Erscheinung
Pfinztal Aktuell – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Seniorenbeirat
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfinztal
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto