Am 29.06.2024, dem bis dahin wärmsten Tag des Jahres, fand das jährliche Kinderturnfest in Königshofen statt. Insgesamt 570 Kinder zwischen 6 und 15 Jahren traten in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Es wurden Wettkämpfe in der Leichtathletik, der rhythmischen Sportgymnastik und im Geräteturnen angeboten. Insgesamt neun SVN-Turnerinnen nahmen an den Turnwettkämpfen teil. Leider mussten wir verletzungs-, krankheits- oder terminbedingt auf einen Teil unserer Turnerinnen verzichten. Geturnt wurde der Mehrkampf an den Geräten Sprung, Reck / Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
In der Altersklasse 10 / 11 war die Übung P4 gefordert (maximaler Endwert 14,00 Punkt). Bei einem Starterfeld von 43 Turnerinnen landeten unsere Turnerinnen Marisa Fischer, Kira Martin, Cattleya Völpel und Alina Winkler allesamt im Mittelfeld. Die höchste Punktzahl einer SVN-Turnerin erreichte Marisa am Boden mit einer Wertung von 13,40 Punkten.
Die Altersklasse 8/9 war die zahlreichste Altersklasse. Hier waren 83 Turnerinnen am Start. Geturnt wurde die Übung P3 (maximaler Endwert 13,00 Punkte). Am Boden konnten vier unserer fünf Turnerinnen ihre beste Leistung erzielen. Alle unsere Turnerinnen platzierten sich im Mittelplatz bzw. vorderem Mittelfeld. In dieser Altersklasse turnten Nova Martin, Amelie Nitsche, Mila Peters, Romy Ripplinger und Elena Winkler. Nova überzeugte das Kampfgericht besonders am Reck und bekam 12,50 Punkte für ihre Übung. Romy, unsere Tagesbeste in dieser Altersklasse, turnte ebenfalls einen starken Wettkampf. Lediglich 1 Punkt fehlte ihr zur Top 10 Platzierung.
Lisa Diemer und Amy Marx waren an diesem Tag als Kampfrichterinnen im Einsatz. Die Betreuung am Wettkampftag wurde von Tina Diemer, Giulia Diemer und Jennifer Nitsche übernommen.
Das Trainerteam um Tina Diemer und Sophia Göhrich ist zufrieden mit den Leistungen der Mädels, die unter schwierigen Wettkampfbedingungen ihre bestmögliche Leistung gezeigt haben. Vielen Dank an Marco Martin für die vielen Bilder/Videos und ebenso ein großes Dankeschön an Bea Geier, die den langen Weg nach Königshofen auf sich genommen hat und als Fotografin mit dabei war. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Eltern, die an diesem Tag mit dabei waren und uns unterstützt haben.