Mit neun Teilnehmern starteten wir am So., 15.06.2025, pünktlich um 09:30 Uhr am Bach. Bei vorhergesagten Gewitter und Regenschauern waren wir über einen trockenen Start sehr erfreut und vereinbarten, in Schönaich den weiteren Verlauf der Tour zu entscheiden.
Bis zum ersten richtigen Berg, dem Anstieg zum Waldfriedhof in Herrenberg, fuhren wir in harmonischem Radlerfeld und ordentlichem Tempo. Am Anstieg zeigte sich dann die Fitness der beiden jungen Erwachsenen, die auch in der Folge immer wieder das Tempo hochhielten und „Ausreißversuche“ bis zur nächsten Wegkreuzung starteten.
Bis Schönaich konnten wir bei nur leichter Steigung rollen.
Am Himmel zwar einzelne dunkle Wolken, aber keine wirkliche Bedrohung, entschlossen wir uns, die geplante Runde zu fahren. Über den Radschnellweg vorbei an Böblingen und Sindelfingen erreichten wir Stuttgart-Vaihingen.
Während der geplanten Pause in Stgt-Rohr konnte nur mitgeführte Nahrung in Form von Fitnessriegeln aufgenommen werden, da die Bäckerei noch nicht geöffnet hatte (wir waren offensichtlich zu schnell).
Nun begann es zu tröpfeln und wir entschlossen uns bei nachlassendem Regen, die Fahrt fortzusetzen. Über Stgt.-Rohr und Musberg ging es zum Radweg durch das Siebenmühlental.
Kurz nach dem Abzweig wurde für die angekündigte Toilettenpause gehalten. Leider kollidierten zwei Radler so unglücklich, dass sich die Räder ineinander verkeilten und für beide ein Weiterfahren nicht mehr möglich war. Körperlich erlitt einer eine Hautabschürfung.
Leicht dezimiert fuhren wir über den Radweg durchs Siebenmühlental bis Waldenbuch. Nach einer kurzen Stärkung beim dortigen Bäcker ging es weiter in einem ordentlichen Aufstieg und dann wieder in einer schönen Abfahrt nach Dettenhausen.
Dieses auf und ab setzte sich bis Bebenhausen fort und wir fuhren durch das Wildgehege kontinuierlich bergauf bis zum Sportgelände Entringen. Über Pfäffingen und Wurmlingen ging es in Zweierreihe bis Rottenburg zum verdienten Eis beim Rino.
Außer den wenigen Tropfen in Stuttgart hatten wir Glück mit dem Wetter, war es doch in den Apps deutlich schlichter vorhergesagt. Leider konnten, wie beschrieben, nicht alle gestarteten Teilnehmer bis zum Ende mitfahren, weshalb das obligatorische Zielfoto entfiel.
Die Runde betrug 94 km bei 980 Hm und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 24,3 km/h.
Die beiden jüngeren Mitfahrer ließen es sich nicht nehmen und machten die 100 km und 1000 Hm noch voll.
Bericht: Markus Ulrich