Zu einem Vortrag über Hochsensibilität lädt das Familiennetzwerk Boxberg-Ahorn am Samstag, 25. Januar 2025 ein. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Mediothek Boxberg, Seebuckel 20. In diesem Vortrag gibt die Diplombiologin und Heilpraktikerin Katharina Eich Einblicke in wissenschaftliche Hintergründe der Hochsensibilität und stellt konkrete Ansätze für den Alltag vor. Die Teilnehmer erfahren, wie sich Hochsensibilität bei Erwachsenen und Kindern erkennen lässt und erhalten erste Strategien, um die besondere Wahrnehmung als Stärke zu nutzen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Kinderarztpraxis Dr. Schott sowie der Mediothek Boxberg statt.
Hochsensibilität ist eine Besonderheit des Nervensystems. Etwa ein Fünftel aller Menschen gelten als hochsensibel: Sie haben ein ausgeprägtes Gespür für Stimmungen, erleben eine tiefe Gefühlswelt und reagieren auf Reize wie Lärm, Gerüche oder Veränderungen viel stärker. Für hochsensible Kinder ist es oft eine besondere Herausforderung, sich in Schule und Alltag zurechtzufinden. Eltern und Lehrkräfte können viel dazu beitragen, indem sie das Nervensystem des Kindes besser verstehen und den Alltag entsprechend anpassen. Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über das Thema Hochsensibilität erfahren möchten – sowohl für sich selbst als auch im Umgang mit hochsensiblen Kindern – und nach praktischen Lösungsansätzen suchen.
Anmeldung wird erbeten unter franziska.schindler@diakonie.ekiba.de oder 0171/9122586.
Der Eintritt ist kostenfrei – Spenden willkommen.