NUSSBAUM+
Bildung

Hochsitzbau im Wald

Ausflug der Technikschüler der Klasse 9 der Markus Realschule An einem Tag im Dezember unternahmen die Technikschüler der Klasse 9 der Markus-Realschule...
Sechs Schülerinnen und Schüler beim Aufrichten des Hochsitzes (Amelie, Noah - halb verdeckt, Eléni, dahinter Jakob, vorne rechts Emely, dahinter Julian)
Sechs Schülerinnen und Schüler beim Aufrichten des Hochsitzes (Amelie, Noah - halb verdeckt, Eléni, dahinter Jakob, vorne rechts Emely, dahinter Julian)Foto: Michael Sexauer

Ausflug der Technikschüler der Klasse 9 der Markus Realschule
An einem Tag im Dezember unternahmen die Technikschüler der Klasse 9 der Markus-Realschule einen spannenden Ausflug in den Wald zwischen Reilingen und Kirrlach. Von 8:30 bis 12:30 Uhr hatten die 22 Schüler die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung Hochsitze zu bauen, die sowohl für die Jagd als auch zur Tierbeobachtung genutzt werden können.
In zwei Gruppen aufgeteilt, arbeiteten die Schüler an der Konstruktion von zwei Hochsitzen inklusive Leitern. Die Anleitung übernahm Waldpädagoge Lukas Stange, der mit seiner fröhlichen und kompetenten Art die Schüler motivierte und unterstützte. Neben ihm standen den Schülern auch Lukas, ein Forstwirt, Fabi, ein Waldpädagoge aus dem Rhein-Neckar-Kreis, und Erik, ein Student der Forstwirtschaft, zur Seite.
Die Aktion war hervorragend vorbereitet, sodass sowohl das benötigte Material als auch die Werkzeuge zur Verfügung standen. Nach dem Vermessen vorhandener Hochsitze, dem Erstellen von Planungsunterlagen wie Stückliste und Skizzen ging es ans Werk. Mit verschiedenen Sägen, Hammer und Nägeln bewaffnet konnten die Schüler ihr Wissen aus dem Unterricht praktisch anwenden und vertiefen. Die beiden begleitenden Techniklehrer, Jonas Ueltzhöffer und Michael Sexauer, waren mit den Fortschritten sehr zufrieden, auch wenn die Hochsitze in der Kürze der Zeit nicht ganz fertiggestellt werden konnten.
Für das leibliche Wohl der Schüler war ebenfalls gesorgt: Nach der körperlichen Arbeit an der frischen Luft schmeckte der Snack, der über dem Feuer zubereitet wurde, besonders gut und sorgte für eine willkommene Stärkung.
Die Markus-Realschule freut sich über die gelungene Kooperation mit Forst BW und blickt optimistisch auf weitere spannende Aktionen in der Natur. Der Ausflug war nicht nur eine wertvolle praktische Erfahrung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, Teamarbeit und handwerkliches Geschick zu fördern.

M. Sexauer

Technikschüler und Mitarbeiter von Forst BW mit Hochsitz-Gerüsten
Technikschüler und Mitarbeiter von Forst BW mit Hochsitz-Gerüsten.Foto: Michael Sexauer
Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Oberhausen-Rheinhausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.