Freiwillige Feuerwehr Kirchheim am Neckar
74366 Kirchheim am Neckar
Feuerwehr

Hochwasser in Kirchheim

Auch die Gemeinde Kirchheim blieb am ersten Juni-Wochenende nicht vom Unwetter und dem damit einkehrenden Hochwasser verschont. Die Feuerwehr war fast...
Hochwasserschutz Mühlgasse
Hochwasserschutz MühlgasseFoto: Feuerwehr Kirchheim

Auch die Gemeinde Kirchheim blieb am ersten Juni-Wochenende nicht vom Unwetter und dem damit einkehrenden Hochwasser verschont. Die Feuerwehr war fast das gesamte Wochenende im Einsatz. Ein Überblick:


Bereits im Laufe der Woche wurde der Pegelstand des Neckars genau beobachtet. Aufgrund von anhaltenden Regenfällen stieg der Neckar und so wurde bereits im Vorfeld ein Einsatzplan erstellt und Maßnahmen ergriffen.

Nachdem der Neckarpegel in Lauffen die 600 cm Marke überschritt, wurde am Samstag um 14.00 Uhr in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Gemeinde der Hochwasserschutz im Bereich Kanalstraße/Mühlgasse/Entengasse aufgebaut und der betroffene Bereich gesperrt. Da der Mühlbach aufgrund der Strömung und des Wasserstands nicht mehr in den Neckar abfließen konnte, war die Gefahr eines Hochwassers in diesem Bereich am höchsten. Hierzu wurden in den entsprechenden Unterführungen sogenannte „Beaver-Schlauchdämme“ positioniert. Die Kanaldeckel wurden abgedeckt, sodass die Kläranlage nicht durch das Hochwasser überlastet wird.

Im Laufe des Tages wurde klar, dass das Unwetter den Landkreis Ludwigsburg stark treffen würde. Daher wurden am Standort der Feuerwehr Walheim rund 16.500 Sandsäcke befüllt und gelagert. 8.000 Sandsäcke wurden in diesem Zuge durch die Wechselladerfahrzeuge im Landkreis Ludwigsburg nach Göppingen geliefert. Die Kirchheimer Wehr unterstützte ab 18.00 Uhr diese Maßnahmen mit 10 Kameraden. Um 22.12 Uhr wurde die Feuerwehr nun durch die Leitstelle mit dem Stichwort „Wasser in Gebäude“ in die Kanalstraße alarmiert. Im betroffenen Gebäude stand das Wasser rund 30 cm im Keller und wurde mittels einer Tauchpumpe abgepumpt.

Die Nacht blieb trotz andauernder Regenfälle ruhig. Erst am Sonntag um 11.00 Uhr wurde das Gebiet rund um den alten Ortskern kontrolliert. Der Mühlbach ist wie erwartet über die Ufer getreten. Der Hochwasserschutz hat sich jedoch bewährt, sodass ein Eindringen des Wassers in Mühl- und Entengasse verhindert werden konnte.


Im Laufe des Nachmittags setzte ein Starkregen ein, der zufolge hatte, dass die Straßen im alten Ortskern unter Wasser standen, da die Abwasserkanäle mit der Aufnahme des Wassers nicht hinterherkamen. Daher wurde beschlossen, das Feuerwehrgerätehaus vorsorglich zu besetzen, um im Einsatzfall schnell eingreifen zu können. Um 15.27 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchheim erneut zur Sandsack-Unterstützung nach Walheim gerufen. Durch den Starkregen wurden einige Ortschaften im Landkreis überflutet und es wurden weitere Sandsäcke im gesamten Einsatzgebiet benötigt.


Gegen 17.00 Uhr alarmierte die Leitstelle dann zu einer Einsatzstelle in der Starengasse, auch hier wurde das Wasser mittels Tauchpumpe aus dem Gebäude gepumpt. Im Verlauf des Einsatzes meldeten sich weitere Anwohner mit Wasser im Keller, sodass im Bereich Starengasse/Kanalstraße insgesamt drei Keller ausgepumpt wurden. Glücklicherweise konnten wir anschließend ins Feuerwehrgerätehaus zurückkehren und nach einer Wachbesetzung endete das ereignisreiche Wochenende.

Auch am Montagfrüh war die Lage im Landkreis Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis weiterhin kritisch. Daher wurden die Feuerwehrhäuser im Landkreis besetzt, um im Einsatzfall schnell abrufbar zu sein. Der Hochwasserschutz im Bereich der Kanalstraße wurde durch sogenannte „Big-Bags“ erweitert. An dieser Stelle ein Dank an die Firma Mayer für die unkomplizierte Abwicklung und die Zurverfügungstellung der gefüllten Bagys und an die Spedition Hartmann für den eingesetzten Kran-Lkw.

Um 10.09 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut mit dem Stichwort „Wasser in Gebäude“ in die Entengasse alarmiert. Die Kontroll- und Aufräumarbeiten zogen sich bis zur Mitte der Woche. Insgesamt wurden durch die Kameraden der Feuerwehr Kirchheim 260 Einsatzstunden abgehalten.


Glücklicherweise hat es die Gemeinde Kirchheim nicht so heftig getroffen wie die umliegenden Ortschaften. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Gemeinde und allen Einsatzkräften der umliegenden Gemeinden für die sehr gute Zusammenarbeit.

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 24/2024

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Kirchheim am Neckar
13.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto