Gemeinderat

Hochwasserschutz

Hochwasserschutz in Neckartailfingen: Ertüchtigung der Hochwasserschutzmauer entlang der B 297 (Landkreis Esslingen) Arbeiten im zweiten Bauabschnitt...

Hochwasserschutz in Neckartailfingen: Ertüchtigung der Hochwasserschutzmauer entlang der B 297 (Landkreis Esslingen)

Arbeiten im zweiten Bauabschnitt beginnen am 4. August 2025 und dauern bis Herbst 2026

Das Regierungspräsidium Stuttgart verbessert gemeinsam mit der Gemeinde und der Straßenbauverwaltung des Bundes den Hochwasserschutz in Neckartailfingen. Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt beginnen am 4. August 2025. Der Verkehr der B 297 aus Richtung Tübingen muss dafür umgeleitet werden.

Gemeinsam mit der Gemeinde und der Bundesstraßenbauverwaltung wird das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) den Hochwasserschutz am Neckar in Neckartailfingen verbessern. Ziel ist es, hier einen hundertjährlichen Hochwasserschutz umzusetzen, der auch den künftig zu erwartenden Klimaveränderungen gerecht wird. Dabei gehen die Fachleute des Landes Baden-Württemberg nach derzeitigen Prognosen davon aus, dass sich bei hundertjährlichen oder vergleichbaren Hochwasserereignissen in dieser Region künftig ein Mehrabfluss von bis zu 15 Prozent einstellen wird.

Ein erster Bauabschnitt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes der Gemeinde wurde bereits 2024 an der Feldwegunterführung der B 297 im Süden Neckartailfingens abgeschlossen. Ab Montag, 4. August 2025, werden nun Arbeiten zur Ertüchtigung der Hochwasserschutzmauer auf dem Tunnel und an den Tunneleinfahrten der B 297 durchgeführt. Dazu soll die Hochwasserschutzmauer der B 297 im Bereich der Tunnelzufahrt aus Richtung Tübingen und über dem Tunnel auf einer Länge von 525 Meter um bis zu 75 Zentimeter erhöht werden.

Außerdem werden im Auftrag der Straßenbauverwaltung die Fugen des Tunnels und der Zulaufbauwerke neu abgedichtet, um bei Hochwasser ein frühzeitiges Eindringen von Wasser in den Tunnel zu verhindern. Damit der Grundwasserspiegel beobachtet und ein Aufschwimmen im Hochwasserfall verhindert werden kann, müssen auch drei Grundwasserpegel gebaut werden.

Ab August 2025 wird zunächst an der neckarseitigen Mauer der Tunneleinfahrt aus Richtung Tübingen gebaut. Für diese Arbeiten muss die B 297 hier für eine Dauer von ungefähr fünf Monaten halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Tübingen wird dabei weiträumig umgeleitet. Der Verkehr aus Richtung Nürtingen kann weiter durch den Tunnel fließen.

Ab Dezember 2025 wird dann an der Erhöhung der Hochwasserschutzmauer über dem Tunnel gearbeitet. Die gesamten Bauarbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2026 beendet.

Mit Fertigstellung dieser Arbeiten werden die Hochwasserschutzmaßnahmen links des Neckars abgeschlossen sein. Die Planungen für den Bereich rechts des Neckars mit dem dritten Bauabschnitt (Hochwasserschutz entlang der Reutlinger Straße) und dem vierten Bauabschnitt (Hochwasserschutz für das Gebiet Gartenstraße) sollen dann ab 2026 beginnen.

Für den jetzt beauftragten zweiten Bauabschnitt werden Gesamtkosten von rund 1,25 Millionen Euro erwartet. Etwa die Hälfte dieser Kosten werden von der Bundesstraßenverwaltung getragen. Die andere Hälfte der Kosten teilen sich das Land Baden-Württemberg (70 Prozent) und die Gemeinde Neckartailfingen (30 Prozent).

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Betroffenen um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Hintergrundinformationen:

Informationen zum Hochwasserschutz finden Sie auf dem gemeinsamen Themenportal der Re- gierungspräsidien Baden-Württembergunter rp.baden-wuerttemberg.de> Umwelt > Wasser > Hochwasserschutz.

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto