Die Kerwe hatte am Sonntag keinen leichten Start. Beim Startschuss des verkaufsoffenen Sonntags um 13 Uhr flanierten in der Karlsruher Straße und auf dem Marktplatz nur wenige Besucher umher. Und der Autoscooter, das Kinderkarussell und die Hauptattraktion Jumper waren mangels junger Gäste noch gar nicht in Betrieb. „Mit der Sonne kommen auch mehr Besucher“, zeigte sich Birgit Rechlin zuversichtlich. Und mit ihrer Vorhersage lag die Geschäftsführerin des Hockenheimer Marketing Vereins völlig richtig. Die Sonne vertrieb die Wolken, die Straßen und das Kerwegelände füllten sich. Eine ganz lange Schlange bis hin zum Rathauseingang hatte sich vor dem Eingang zur Stadthalle gebildet. Hier zog der Frauenflohmarkt die Besucherinnen in Scharen an. Und mit ihnen auch eine Menge Autoverkehr, der durch die Otto- und die Rathausstraße sich seinen Weg suchte – und nicht weiterkam. Eine weitere längere Besucherschlange bildete sich vor der Hüpfburg an der Brücke in der Karlsruher Straße, wo sich die jüngeren Besucher austoben konnten. Mit der aufkommenden Sonne belebte sich die Karlsruher Straße zusehends. Großen Zuspruch fand die Brautmodenschau, der Arche Weltladen hatte ein volles Haus und der Zehntscheunenplatz gehörte ganz der Fahrschule Insider. Der Marketing Verein Hockenheim hatte wieder ein Gewinnspiel ausgeschrieben. In allen teilnehmenden Geschäften lagen Stempelkarten aus, die bei einem Einkauf oder einem Infogespräch abgestempelt wurden. Die Karten wurden in der Gewinnbox gesammelt und gleich nach 17.30 Uhr gezogen.