1. Große Hockenheimer Carnevalsgesellschaft 1954 e. V.
69190 Walldorf
Carnevals-Gesellschaft kann Prunksitzung

Hockenheim: HCG feiert große Prunksitzung 2025

Die Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft feierte in einer vollbesetzten Stadthalle ihre große Prunksitzung 2025.
Die Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft feierte am Samstag (22. Februar) ihre Prunksitzung in der vollbesetzten Stadthalle.
Die Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft feierte am Samstag (22. Februar) ihre Prunksitzung in der vollbesetzten Stadthalle.Foto: Kühner

Chapeau! Was die Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft (HCG) während ihrer beeindruckenden Prunksitzung am 22. Februar den zahlreichen Zuschauern in der voll besetzten Stadthalle präsentierte, war von herausragender Qualität. Alles stimmte bei dieser Sitzung: Die verschiedenen Garden, die Tanzmariechen sowie die Tanzpaare lieferten bemerkenswerte Auftritte mit einem überraschend hohen Schwierigkeitsgrad, und sowohl die Büttenredner als auch die musikalischen Darbietungen waren durchweg überzeugend. Dies war allerdings nicht verwunderlich, denn mit Kättl Feierdaach und de Härtschd hatte die HCG zwei bekannte Größen der Fastnacht im Programm und Stefan Röger und Tobias Gnacke unterhielten das Publikum mit ihrem Gesangsprogramm auf ausgezeichnete Weise.

De Härtschd und Kättl Feierdaach

Um 18.51 Uhr betraten die Garden und der Elferrat, begleitet vom Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim, die Stadthalle. Der Präsident der HCG, Nico Glas, sowie die Vizepräsidentin, Bianca Butz, die später auch durch den Abend führten, hießen die anwesenden Gäste willkommen. Nach einem Medley bekannter Neue-Deutsche-Welle-Hits wie “99 Luftballons”, “Major Tom” und “Sternenhimmel” machte der Fanfarenzug die Bühne für die Prunksitzung frei. Die Mischung Neue Deutschen Welle mit den Klängen eines Fanfarenzugs erwies sich als äußerst harmonisch. Anschließend wurde das Publikum zum Lachen angeregt: Oliver Betzer, bekannt als De Härtschd, trat in der Rolle des “Königs von Mallorca” auf. Er machte sich auf humorvolle Weise über die Sensibilität gegenüber Sprache lustig und thematisierte dabei das Vermeiden von Wörtern und Begriffen, die als rassistisch, beleidigend oder diskriminierend wahrgenommen werden könnten. Früher war die Verwendung von Begriffen wie Mohrenkopf oder Jägerschnitzel ganz normal und in der Ära der Neuen Deutschen Welle sang man begeistert vom “Skandal im Sperrbezirk”. Heute hingegen sei “Leyla” in Festzelten verboten. De Härtschd bemerkte humorvoll: “Wenn du keine GEZ bezahlst, kommst du in den Knast, wo du ungestört den ganzen Tag Radio hören kannst.” E-Autos würden sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen. Ein Nachteil sei, dass man mit ihnen oft nicht weit fährt. Doch sollte eines gestohlen werden, könnte es auch nicht sehr weit entfernt sein. Besonders lustig wird es, als er ein Date in seiner neuen Heimat Mallorca anhand von Verkehrszeichen beschrieb. Dann kam erneut das Thema der Sprachsensibilisierung auf, als er ein altes Verkaufsschild von Langnese präsentierte, das zeigte, was damals noch möglich war und welche Begriffe heute nicht mehr verwendet werden dürften, ohne in Schwierigkeiten zu geraten. Erinnern Sie sich an die Eissorten Flutschfinger, Nogger, mit dem Slogan: “Nogger dir einen”, oder Tigerschwanz und Brauner Bär?

Jutta Hinderberger alias Kättl Feierdaach aus Speyer, mit den Markenzeichen weiße Wollstrümpfe und Hornbrille, gab bei ihrem Auftritt wie gewohnt amüsante Einblicke in ihr Privatleben, wobei man sich fragt, wieviel davon der Realität entspricht. Wenn sie erzählt, wie sich beim Einkaufen mit ihrem Mann, der seine Hörgeräte schont und dadurch nicht alles mitbekommt, an der Kasse eine zunehmend lange Schlange bildet oder wie ihr Mann mit dem Einkaufswagen die Gänge blockiert, ringt es einem nachdenkliches Lachen ab: Das habe ich doch alles auch schon einmal so erlebt. Sie schildert das alltägliche Chaos aus der Perspektive ihres mittlerweile pensionierten Mannes, und die Zuhörer können sich kaum beherrschen vor Lachen.

Musikalische Gesangseinlagen

Die HCG zeigte sich auch bei der Auswahl der musikalischen Gesangseinlagen äußerst geschickt. Das Duo, angeführt von Stefan Röger, präsentierte eine Reihe von Medleys, die das Publikum sofort in ihren Bann zogen. Wer mit den zeitlosen und beliebten Kultsongs von Wolle Petry oder den eingängigen Melodien von ABBA nicht für eine ausgelassene Atmosphäre im Saal sorgen kann, hat eindeutig etwas verkehrt gemacht. Darüber hinaus sorgte der beeindruckende Gesangs-Imitator Tobias Gnacke dafür, dass die Zuschauer im Saal vor Begeisterung mitwippten, als er meisterhaft die Stimmen von bekannten Größen wie Udo Lindenberg, Eros Ramazotti, Michael Jackson, Freddie Mercury und sogar Tina Turner nachahmte. Sein Können und seine Vielseitigkeit begeisterten das Publikum und natürlich war auch seine Choreografie den Vorbildern angepasst.

Tanzgarden aller Altersklassen

Die Prunksitzung zeichnete sich besonders durch die zahlreichen Darbietungen der verschiedenen Tanzgarden des Vereins aus, die von der Purzelgarde, die die Jüngsten unter den Tänzerinnen repräsentiert, über die talentierte Junioren- und Jugendgarde, dem Tanzpaar Katrin Kunz und Michael Müller und Jugendtanzmariechen Martha Jahncke bis hin zur etablierten Aktivengarde reichten. Die HCG kann stolz darauf sein, dass sie so eine Vielzahl hervorragend ausgebildeter Gardetänzerinnen in ihren Reihen hat, was darauf hindeutet, dass sie sicherlich keine Probleme mit dem Nachwuchs haben wird.

Nach fast fünf Stunden voller beeindruckender Präsentationen und mitreißender Darbietungen fand der Abend schließlich einen gelungenen Abschluss. Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus leidenschaftlichem Tanz, mitreißendem Gesang und humorvollen Büttenreden. Es steht außer Frage, dass dieser Abend eine wahre Freude für alle Faschingsliebhaber war und zeigt, wie viel Spaß das Feiern der Faschingszeit bereiten kann.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
von Redaktion NUSSBAUMKühner / red
24.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto