Redaktion NUSSBAUM
68766 Hockenheim
Zwei Tage Partyfieber in der Rennstadt

Hockenheimer Mai - ein Fest für alle Generationen

Das traditionelle Hockenheimer Stadtfest, der Hockenheimer Mai, zog am 16. und 17. Mai 205 wieder zahlreiche Besucher in die Innenstadt.
Die Rennstadt feierte am 16. und 17. Mai 2025 den 48. Hockenheimer Mai.
Die Rennstadt feierte am 16. und 17. Mai 2025 den 48. Hockenheimer Mai.Foto: GK

Das Beste am Anfang und am Schluss

Das traditionelle Hockenheimer Stadtfest, der Hockenheimer Mai, zog am 16. und 17. Mai wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Hockenheim und Umgebung an. An beiden Tagen verwandelte sich der Marktplatz bzw. die gesamte Innenstadt in eine lebhafte Festmeile. Egal ob im MaiDorf, bei den MaiKids oder im MaiClub sowie rund um die HMV-Bühne in der Oberen Hauptstraße, überall fanden die Gäste altersgerechte Angebote und die Feierlaune war allgegenwärtig.

Acoustic Rock Night

Bereits am Freitag begann das Stadtfest mit dem MaiDorf, das auf dem Marktplatz stattfand. Verschiedene lokale Gruppen und Vereine, darunter der Ski-Club, der Hockenheimer SV, die MGV-Liedertafel, die RKG Reilingen/Hockenheim, die Hooggema Ringdeifel und der C.C. Blauweiß, boten den Anwesenden eine Auswahl an Speisen und Getränken an. Auf der Bühne vor der evangelischen Kirche konnten die Gäste die besten Klänge von Live-Bands genießen. Insbesondere bemerkenswert war, dass es dem Veranstalter Hockenheimer Marketing Verein (HMV) in diesem Jahr gelungen war, die Band Acoustic Rock Night, die Band um Hockenheimer Frontfrau Rebecca Schell, für einen Auftritt auf die Bühne zu holen, was eine Premiere darstellte. Acoustic Rock Night boten ein einzigartiges Erlebnis, indem sie bekannte Songs in einem ganz individuellen und kreativen Stil interpretierte. Die außergewöhnliche Stimmqualität der Vokalisten ermöglicht es ihnen, ein breites Spektrum an Rock- und Popmusik zu präsentieren, das die Zuhörer mitreißt und berührt. Ein markantes Merkmal dieser Band ist die ausschließliche Verwendung von akustischen Instrumenten. Dazu gehören einfühlsame Klänge von Klavier, diverse Zupfinstrumente, warm klingende Streichinstrumente sowie kraftvolle Blasinstrumente, die gemeinsam einen harmonischen und authentischen Sound kreieren.

Agnethas Affair

Nach dem vorweggenommenen Höhepunkt des Abends sorgte auch die Band Agnethas Affair für eine mitreißende Stimmung im Publikum, indem sie zahlreiche bekannte Hits der legendären schwedischen Band ABBA zum Besten gab. Agnethas Affair, eine hochgeschätzte ABBA-Tribute-Band, hat es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zur Aufgabe gemacht, die zeitlose Musik von ABBA zum Leben zu erwecken. Ihre Darbietungen sind nicht nur musikalisch auf höchstem Niveau, sondern auch visuell beeindruckend gestaltet. Die Kombination aus professioneller musikalischer Umsetzung und ansprechender optischer Präsentation, umrahmt von einer modernen und spektakulären Show, hat sich im Laufe der Jahre zu einem unverwechselbaren Markenzeichen von Agnethas Affair entwickelt. Ihre Auftritte bringen nicht nur die Melodien und Texte zurück, die Fans seit Jahrzehnten lieben, sondern schaffen auch eine nostalgische Atmosphäre, die das Publikum in die glorreiche Ära von ABBA zurückversetzt.

Fassanstich mit drei Hammerschlägen

Die feierliche Eröffnung für das bedeutendste Fest in Hockenheim fand am Samstag pünktlich um 12:00 Uhr statt. Vor der Bühne, die dieses Mal direkt vor der Geschäftsstelle des Hockenheimer Marketing Vereins aufgebaut wurde, versammelten sich zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer sowie prominente Persönlichkeiten aus der Politik, die alle gespannt auf den beeindruckenden Einzug des Fanfarenzugs der Rennstadt Hockenheim warteten. Dieser zog über die Rathausstraße direkt vor die Bühne. In seiner Begrüßung bedankte sich OB Marcus Zeitler besonders bei den Vereinen. “Ihr seid unser Aushängeschild. Ihr sorgt dafür, dass wir nicht verdursten und nicht verhungern.” Einen besonderen Dank richtete er auch an den Hockenheimer Marketing Verein als Veranstalter und Organisator des Festes. Auch Weinprinzessin Eva II. aus Duttweiler begrüßte die Gäste. ”Heute geht es darum zu genießen, durchzuatmen und zusammen zu sein. Wie ein guter Wein braucht auch so ein Fest Zeit, um sich zu entfalten. Die Musik mit Gesprächen und der Freude sind die Augenblicke, die im Gedächtnis bleiben”, sagte sie. Mit dem symbolischen Fassanstich durch den Oberbürgermeister - der nur drei kräftige Schläge mit dem Hammer benötigte, bis das Bier sprudelte - war das Stadtfest offiziell eröffnet.

3 Bühnen und 80 Stände

Die Feiernden verteilten sich daraufhin auf die verschiedenen Festplätze in der Innenstadt. Auf 3 Bühnen und an knapp 80 Ständen herrschte reges Treiben, und die Innenstadt von Hockenheim war perfekt vorbereitet für die feierlustigen Menschen. Schon traditionell war auch dieses Jahr eine Vertretung der Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal wieder mit einem Stand beteiligt. Für die kleinsten Besucher begann um 12.00 Uhr das MaiKids-Event auf dem Zehntscheunenplatz, das eine Fülle von spannenden Aktivitäten bot. Es gab zahlreiche Spielstationen, bei denen die Kinder aktiv mitmachen konnten, kreative Bastelaktionen und die Möglichkeit, sich die Gesichter im Rahmen des Kinderschminkens fantasievoll gestalten zu lassen. Die beliebten Glücksräder waren ebenfalls Teil des Programms, die immer eine Gewinnaussicht boten, was die Kinder und Eltern gleichermaßen begeisterte. Für die Musikliebhaber wurde im MaiClub auf dem Parkplatz an der Ottostraße elektronische Musik von DJs der Genres House und Techno präsentiert. Am Samstagabend, genau um 20.15 Uhr, übernahm die angesagte lokale Band Amokoma die HMV-Bühne. Diese etablierten Künstler und ständigen Gäste des Hockenheimer Mai brachten mit ihrem Mix aus Funk, Soul und Hip-Hop die Menge in Bewegung und sorgten bei den Musikfans für große Begeisterung und eine mitreißende Stimmung.

Programm hat überzeugt

Die Auswahl des Programms durch den HMV erwies sich als äußerst gelungen und durchdacht. Besonders hervorzuheben sind die Auftakt- und Schlussnummern der Veranstaltung: Die Show von Acoustic Rock Night, die zum ersten Mal beim Hockenheimer Mai auftraten, stellte ein absolutes Highlight dar und war zweifellos eine Bereicherung für das gesamte Fest. Auch der Auftritt der Band Amokoma bildete einen glanzvollen Abschluss eines Festes, das ein umfangreiches und einzigartiges Angebot für alle Feierfreudigen bot.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
von Redaktion NUSSBAUMgk
20.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto