NUSSBAUM+
Bildung

Höchstleistung am Schuljahresende - Spiel, Spaß und sportliche Herausforderungen am Sporttag

Das sich langsam aber sicher dem Ende nähernde Schuljahr versetzte das gesamte PMHG noch einmal kräftig in Bewegung. Beim diesjährigen Sporttag reichte...

Das sich langsam aber sicher dem Ende nähernde Schuljahr versetzte das gesamte PMHG noch einmal kräftig in Bewegung. Beim diesjährigen Sporttag reichte das abwechslungsreiche ABC der Sportangebote von A wie Action Painting, B wie Bouldern … bis Y wie Yoga.

Selbstverständlich wurden Fußball, Handball und Volleyball angeboten, doch konnten die Schülerinnen und Schüler auch zahlreiche weniger bekannte Sportarten oder die neuesten sportlichen Trends ausprobieren. Sportarten wurden beim Fußballgolf sogar auf selbstgestalteten Bahnen kombiniert, beim Tischtennis sprang der Ball von der Kaiserplatte bis zum Riesenmäxle und bewundernswerte Präzisionswürfe gelangen bei einer Partie Boule nach und nach immer besser. Selbst bei Sportarten wie Ultimate Frisbee oder Spikeball, von denen bis zum Sporttag nur wenige gehört hatten, machten die Sportlerinnen und Sportler innerhalb kurzer Zeit „krasse Fortschritte“. Elegant und taktvoll schwebten bei „Let's dance“ viele Tänzerinnen und Tänzer über das Tanzparkett in der Mensa und im Kulturforum. Beim Denksport rauchten die Köpfe und bei Fit im Grünen stand es am Ende der Spielzeit 1:0 für die floralen Schönheiten gegen die grauen Betonkästen. Einige Gruppen waren auch außerhalb des Schulgeländes unterwegs. Während sich die einen auf dem Stand-up Paddle versuchten, erwanderten sich andere über 15 km einige Blasen und einen ordentlichen Muskelkater. Die Unterstufe zeigte ihr sportliches Können bei den Bundesjugendspielen. Deren klassische Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint mit einer jeweils individuellen Wertung wurden durch kooperative Spiele und Aufgaben ergänzt, die ein gemeinsames Agieren der gesamten Klasse als Team erforderten. So konnten die Klassen sogar ihre Dominanz gegenüber KI bei einem „Sprint against ChatGPT“ beweisen. Das Fazit der 5c zu diesen kooperativen Bundesjugendspielen war eindeutig: „Alles war cool!“ Der Lauf als Disziplin wurde nicht vergessen, sondern erfolgt am Montag in Form eines Spendenlaufs rund um das PMHG, an dem sich die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, die als Experten und Trainerinnen viele Sportarten anboten oder jüngere Klassen betreuten und anfeuerten. Das PMHG bedankt sich außerdem bei Joshua Hirsch, Luca Sauter und Inga Schmitt sowie der gesamten Fachschaft Sport, die diesen Sporttag ermöglicht haben.

Nach so viel Bewegung mit letzter Kraft und Energie am Schuljahresende haben sich nun alle erholsame Ferien redlich verdient. (Hm)

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldenbuch
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto